Verbands-Presseticker
(Berlin) - Dreizehn Organisationen und Institutionen, die im Kuratorium des Deutschen Studierendenwerks (DSW) vertreten sind, fordern in einem breiten Bündnis die Bundesregierung und den Deutschen Bundestag auf, im Bundeshaushalt 2024 eine spürbare Anhebung der BAföG-Bedarfssätze und die im Koalitionsvertrag zugesicherte BAföG-Strukturreform zu verankern.
(Düsseldorf) - Der Maschinen- und Anlagenbau ist mit seinen zukunftsweisenden Technologien Enabler der vielfältigen Transformationsprozesse in Industrie und Gesellschaft. Um die Transformation voranzubringen, brauchen die Unternehmen investitionsfreundliche und wettbewerbsfähige Rahmenbedingungen, wie etwa zügige Genehmigungsprozesse oder eine schlanke Bürokratie.
(Berlin) - Der Deutsche Journalisten-Verband gehört zu den Unterzeichnern der Paris-Charta zu KI und Journalismus, die am heutigen Freitag von den Initiatoren rund um Reporter ohne Grenzen in der französischen Hauptstadt vorgestellt wird.
(Berlin) - Heute Nacht haben die Vertreterinnen und Vertreter des Europäischen Parlaments, des Rates und der EU-Kommission im sogenannten Trilog eine Einigung über den Text des EU-Renaturierungsgesetzes gefunden.
(Berlin) - Fast 70 LandFrauen und kommunale Gleichstellungsbeauftragte aus ländlichen Räumen wollen gemeinsam Ideen entwickeln, wie ländliche Räume zukunftsfähiger gemacht werden können. Der Schlüssel dazu ist eine Regionalentwicklung, welche die Bedürfnisse von Frauen und Männern gleichermaßen berücksichtigt.
(Düsseldorf) - Zur Einigung der Bundesregierung auf eine Neuregelung des Industriestrompreises gibt der Hauptgeschäftsführer des Verbandes Deutscher Großbäckereien e.V. Armin Juncker eine Erklärung ab.
(Berlin) - "Schieb deine Verantwortung nicht weg!" Unter diesem Motto starten am Montag die bundesweiten Aktionswochen für den Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexueller Gewalt. Die Deutsche Kinderhilfe - Die ständige Kindervertretung e.V. begrüßt die Kampagne des Bundesfamilienministeriums und der Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs ausdrücklich.
(Bayreuth) - Erschüttert zeigt sich Dr. Michael Waasner, Präsident der IHK für Oberfranken Bayreuth, über die große Zahl von Unternehmen, die sich im Rahmen einer aktuellen IHK-Aktion nicht einmal anonymisiert zu konkreten bürokratischen Hemmnissen äußern wollen, weil sie negative Erfahrungen haben mit Restriktionsdrohungen durch Behördenmitarbeiter.
(Hannover) - Mit seinem Inklusionspreis hat der Sozialverband Deutschland (SoVD) in Niedersachsen den diesjährigen "alpha awards Grand Prix" in der Kategorie "Bester Award einer Konferenz- und Messeveranstaltung" gewonnen. Damit werden besondere Wettbewerbe ausgezeichnet, die es schaffen, strategische Ziele zu erreichen und Menschen zu fördern. Das Besondere an dem Preis: Er ist international angelegt und berücksichtigt Bewerbungen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.
(Berlin) - Das EU-Parlament hat gestern den Data Act beschlossen. Damit wagt die EU ein radikales Experiment mit ungewissem Ausgang. Denn ob der Data Act überhaupt sein Ziel erreichen kann ist mehr als fraglich.