Verbands-Presseticker
(Berlin) - Ausgewiesene Politik- und Digitalexpertin übernimmt Leitung des KI-Projektlabors. Regulierung für sichere und vertrauenswürdige Künstliche Intelligenz steht bevor. Know-how für die Umsetzung in der Praxis erforderlich. Entwicklung von neuen Standards und Prüfszenarien.
(Berlin) - Vor rund einem halben Jahr startete das Deutschlandticket - doch noch immer berichten Verbraucher:innen von erheblichen technischen Problemen mit dem Angebot.
(Leipzig) - "Pflegebedürftige Menschen müssen spürbar von den hohen Eigenanteilen entlastet und die Pflegeeinrichtungen weiterhin finanziell in die Lage versetzt werden, ihre umfangreichen Versorgungsangebote vorhalten zu können." Das hat die Bundestagsabgeordnete Clara Bünger (Die Linke) nach einem Pflegepraktikum im "Gut Gleesberg" in Schneeberg betont.
(Hamburg/Schwerin/Kiel) Die sozialen Vermieter Norddeutschlands rechnen nicht damit, dass die Baupreise in absehbarer Zeit sinken werden. 69 Prozent der im VNW organisierten Unternehmen gehen davon aus, dass die Preise in den kommenden Monaten auf hohem Niveau stagnieren werden. 24 Prozent erwarten gar einen weiteren Anstieg.
(Berlin) - Der Bund Deutscher Kriminalbeamter (BDK) - Verband Bundespolizei/Zoll begrüßt die Einrichtung einer solchen Zentralstelle. Allerdings, so die Expertinnen und Experten, handelt es sich wieder nur um einen isolierten Baustein. Ohne eine umfassende und kohärente Gesamtstrategie wird auch dieser Ansatz verpuffen.
(Frankfurt am Main/Wiesbaden) - Der 31. Hessische Unternehmertag der VhU, das Spitzentreffen der hessischen Wirtschaft, versammelte auch in diesem Jahr führende Vertreterinnen und Vertreter aus Unternehmen, Verbänden und Politik. Deutschland steckt in einer Rezession und braucht dringend mehr Wachstum.
(Köln) - Die Europäische Kommission hat einen Entwurf einer neuen EU-Verordnung zur Bekämpfung des Zahlungsverzugs im Geschäftsverkehr vorgelegt. Das Maßnahmenpaket sieht eine Begrenzung der Zahlungsfristen bei B2B-/G2B-Geschäftsvorgängen auf 30 Tage vor. Der Handelsverband Wohnen und Büro e.V. (HWB) lehnt diese Verordnung in ihrer aktuellen Fassung ab, da ...
(Berlin) - Die von SPD-Chefin Saskia Esken und Grünen-Chefin Ricarda Lang angestoßene Debatte, die Schuldenbremse wegen der aktuellen Konfliktlage erneut aussetzen zu müssen, erklären die Familienunternehmer für falsch. Marie-Christine Ostermann, Präsidentin der Familienunternehmer:
(Berlin) - Die Reisewirtschaft steht vor immer komplexeren Herausforderungen in Bezug auf die Sicherheit von Reisenden. Naturkatastrophen, politische Unruhen oder gesundheitliche Risiken zeigen, dass eine intensivere Auseinandersetzung mit dem Thema "Sicherheit auf Reisen" sowie der Austausch über bewährte Praktiken von größter Bedeutung sind.
(Bonn) - Der sehr weit reichende Referentenentwurf des Kinder-Lebensmittel-Werbegesetzes (KLWG) ist nach Auffassung von Expertinnen und Experten nicht nur verfassungs- und europarechtswidrig, sondern er basiert zudem auch noch auf methodisch schwachen Studien, die keine wissenschaftliche Evidenz für eine Kausalität zwischen Werbung und der Übergewichtsentwicklung bei Kindern liefern.