Verbands-Presseticker
(Frankfurt am Main) - Jeweils am ersten Mittwoch eines Monats bietet die Initiative Verlegerrecht einen einstündigen Branchenaustausch zum Thema "Was Verlage leisten - Die Zukunft des Verlegens" an. Die nächste Veranstaltung findet abweichend am Mittwoch, den 8. November 2023 von 17 bis 18 Uhr statt zum Thema "Innovation in der Praxis".
(Berlin) - Welche Praxis hat als nächstes einen freien Termin? Gibt es eine Fachärztin oder einen Facharzt in der Nähe? Wo wird eine bestimmte Vorsorgeuntersuchung angeboten? Online-Plattformen für die Buchung von Arztterminen können Patientinnen und Patienten bei diesen Fragen helfen und werden in Deutschland zunehmend genutzt.
(Köln) - StB/WP Dipl.-Kfm. Gero Hagemeister, Präsident des Steuerberater-Verbandes Köln und Partner RHEINLAND der BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, freute sich sehr, den Bundesminister der Finanzen Christian Lindner am 30. Oktober 2023 im Verbandsgebäude in Köln begrüßen zu dürfen.
(Mannheim) - Bundesverband Betriebliche Mobilität lädt zur nationalen Konferenz für betriebliche Mobilität ein / 22. und 23. November in München / Antriebe als zentrales Thema der Konferenz / Impulsvorträge, Workshops und mehr....
(Berlin) - Der Deutsche Journalisten-Verband hat sich dem Appell der UNESCO für ein Ende der Straffreiheit von Morden und Gewaltverbrechen an Journalistinnen und Journalisten angeschlossen.
(Berlin) - Die Mehrheit der Bevölkerung blickt grundsätzlich optimistisch auf die Energieversorgung im kommenden Winter, ist sich aber der weiterhin angespannten Lage bewusst. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des BDEW.
(Berlin) - Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) spricht sich in einer Stellungnahme zum Referentenentwurf der Hybrid-DRG-Verordnung des Bundesgesundheitsministeriums dafür aus, bei der sektorengleichen Vergütung Medizintechnologien als integralen Bestandteil der Ambulantisierung zu berücksichtigen, sachgerecht zu kalkulieren und auskömmlich zu finanzieren.
(Berlin) - Ausgewiesene Politik- und Digitalexpertin übernimmt Leitung des KI-Projektlabors. Regulierung für sichere und vertrauenswürdige Künstliche Intelligenz steht bevor. Know-how für die Umsetzung in der Praxis erforderlich. Entwicklung von neuen Standards und Prüfszenarien.
(Berlin) - Vor rund einem halben Jahr startete das Deutschlandticket - doch noch immer berichten Verbraucher:innen von erheblichen technischen Problemen mit dem Angebot.
(Leipzig) - "Pflegebedürftige Menschen müssen spürbar von den hohen Eigenanteilen entlastet und die Pflegeeinrichtungen weiterhin finanziell in die Lage versetzt werden, ihre umfangreichen Versorgungsangebote vorhalten zu können." Das hat die Bundestagsabgeordnete Clara Bünger (Die Linke) nach einem Pflegepraktikum im "Gut Gleesberg" in Schneeberg betont.