Verbands-Presseticker
(Berlin) - Innenministerin Nancy Faeser und Claudia Plattner, Präsidentin des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnologie (BSI), stellten heute den diesjährigen BSI-Bericht 2023 zur Gefährdungslage im Cyberraum vor. Die Bedrohungslage ist alarmierend und so hoch wie nie zuvor.
(Frankfurt am Main) - Die Forschungszulage, also die steuerliche Förderung von Forschung und Ent-wicklung (FuE), stößt in der Chemie- und Pharmabranche auf großes Interesse. Das zeigt eine gemeinsame Studie zur steuerlichen Forschungsförderung des ZEW Mannheim und des Centers für Wirtschaftspolitische Studien (CWS) der Universität Hannover im Auftrag des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI).
(Berlin) - In diesem Herbst schließen die ersten Absolventinnen und Absolventen ihre handwerkliche Fortbildung in der Denkmalpflege mit dem neuen Abschlusstitel "Master Professional für Restaurierung im Handwerk" ab...
(Berlin) - Die Anhebung der Mindestmenge für die Versorgung von Früh- und Neugeborenen mit einem Gewicht unter 1.250 Gramm von 20 auf 25 Geburten pro Jahr führt dazu, dass bundesweit 13 Geburtsstationen keine Berechtigung zur weiteren Versorgung im kommenden Jahr erhalten.
(Berlin) - Nach vier erfolgreichen Tagen schloss am 27. Oktober die weltweit führende Messe für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit A+A ihre Tore. 2.200 Aussteller aus 58 Nationen präsentierten in Düsseldorf unter dem Leitmotiv "Impulse für eine bessere Arbeitswelt" spannende Innovationen.
(Köln) - Am 20. September wurde dem 58 Jahre alten Lawrence Faucette in Maryland (USA) ein gentechnisch verändertes Schweineherz transplantiert. Nun ist der Patient tot. Das Maryland Medical Center in Baltimore spricht dennoch von einer "monumentalen Errungenschaft" und gedenkt Faucette als einen Helden, der es den Chirurgen ermöglichen würde, die Xenotransplantation weiterzuentwickeln....
(München) - Das Geschäftsklima der deutschen Autoindustrie hat sich leicht abgekühlt. Das geht aus den ifo Konjunkturumfragen hervor. Im Oktober fiel der Indikator auf minus 16,1 Punkte, nach minus 14,6* Punkten im September.
(Berlin) - Um die Druck- und Medienberufe stärker in den Fokus von Jugendlichen zu bringen, erhielten rund 7.850 weiterführende Schulen eine pädagogische Handreichung mit Berufssteckbriefen. Das Material kann von den Lehrkräften direkt im Unterricht eingesetzt werden.
(Coburg) - "Wie hat der Krieg gegen die Ukraine Europa verändert?" Publizistin und Juristin Dr. Liane Bednarz beschäftigt sich im Rahmen der 70. Delegiertenversammlung des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) am Samstag, 4. November 2023, im bayerischen Coburg mit den Auswirkungen des seit mehr als eineinhalb Jahren andauernden Angriffskrieges...
(München) - Die vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. begrüßt die vom Bundeskabinett verabschiedete Verlängerung der Energiepreisbremsen bis zum 30. April 2024. "Die angestrebte Verlängerung ist ein wichtiges Signal gerade an unseren Mittelstand, dem die Preisbremsen spürbare Entlastung bringen...