Verbands-Presseticker
(Berlin) - Mit dem Deutschen Arbeitgeberpreis für Bildung prämiert die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) seit mehr als 20 Jahren herausragende Leistungen in der Bildungsarbeit. Unterstützt wird der Preis von der Deutschen Telekom AG und der Deutschen Bahn AG.
(Kiel) - Das Wegbrechen der pflegerischen Versorgung in Schleswig-Holstein zieht inzwischen auch andere Branchen in Mitleidenschaft. Davor warnt der Landesvorsitzende des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) Mathias Steinbuck.
(Frankfurt am Main) - Lern-, Medien- und Schulkonzepte, Zugänge zum Lernen, Lernkultur und Grundwerte für die Bildung: Das Forum Bildung - gemeinsam gestaltet von Frankfurter Buchmesse und Verband Bildungsmedien e. V. - bietet vom 18. bis 22. Oktober 2023 in Halle 3.1 Vorträge, Gespräche und Diskussionen zu aktuellen Bildungsthemen.
(Berlin/Bonn) - Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) bezieht zum Jahresanfang 2024 eine neue Berlin-Zentrale am Gendarmenmarkt. ZDK-Präsident Arne Joswig hat den Mietvertrag für die Büro- und Veranstaltungsräume in der Markgrafenstraße gemeinsam mit den beiden Vizepräsidenten Thomas Peckruhn und Detlef Peter Grün unterzeichnet.
(Berlin) - Der Medizintechnik-Standort Deutschland steht unter erheblichem Druck. Die MedTech-Branche verzeichnet nach den Ergebnissen der Herbstumfrage des Bundesverbandes Medizintechnologie (BVMed) zwar ein Umsatzplus von 4,8 Prozent gegenüber dem Krisenjahr 2022, dem stehen jedoch stark gestiegene Personal-, Logistik-, Rohstoff- und Energiekosten sowie die hohen Kosten für die Umsetzung der EU-Medizinprodukte-Verordnung (MDR) gegenüber.
(Frankfurt am Main) - Anlässlich der Diskussionen um die Regeln des deutschen Arbeitsmarkts auf dem Arbeitgebertag sagt VDMA-Hauptgeschäftsführer Thilo Brodtmann: "Der Arbeits- und Fachkräftemangel bleibt im Maschinen- und Anlagenbau ein Dauerthema, auch wenn sich die stetig wachsende Arbeitskräftenachfrage aufgrund der nachlassenden Konjunktur aktuell etwas verlangsamt...
(Düsseldorf) - Die Coronakrise hat das Gastgewerbe hart getroffen. Viele Beschäftigte haben sich andere Jobs gesucht. Ohne bessere Arbeitsbedingungen werden sie nicht zurückkommen - und die Branche wird generell nicht attraktiver für Arbeitskräfte. Neben weiteren Verbesserungen bei der Bezahlung spielt dabei eine berechenbare Arbeitsorganisation eine wichtige Rolle, ergibt eine neue Studie für die Hans-Böckler-Stiftung.
(Berlin) - Der SpiFa-Vorstand zeigt sich zufrieden mit der Klausurtagung und freut sich über die rege Beteiligung seiner Mitglieder und den konstruktiven Austausch. Im Rahmen der Klausurtagung wurden insbesondere die Schwerpunkte für die Verbandsarbeit des kommenden Jahres festgelegt. Für viele Ärztinnen und Ärzte steht die Zukunft des freien Arztberufes auf der Kippe.
(Berlin) - Die Stimmung der Unternehmen im Gebäudereiniger-Handwerk hat sich im Vergleich zur Frühjahrs-Umfrage 2023 wieder eingetrübt. Das ist ein Ergebnis der heute veröffentlichten Herbst-Konjunkturumfrage des Bundesinnungsverbandes des Gebäudereiniger-Handwerks (BIV).
(Berlin) - Die Umweltminister der EU-Mitgliedstaaten haben heute ihre Position zum Legislativvorschlag zur kommunalen Abwasserrichtlinie angenommen. Hierzu gibt Martin Weyand- BDEW-Hauptgeschäftsführer Wasser/Abwasser eine Erklärung ab.