Verbands-Presseticker
(Frankfurt am Main) - "Wir sind uns einig wie selten: Hessen steht vor den größten Herausforderungen bei Infrastruktur und Wohnungsbau. Der Wahlsieger CDU muss deshalb nun seine Versprechen aus dem Wahlprogramm in dieser Hinsicht im Koalitionsvertrag manifestieren und den dringend benötigten Booster starten. Die allermeisten Hessinnen und Hessen können sich den Erwerb einer Wohnimmobilie nicht mehr leisten - hier besteht dringender Handlungsbedarf!" Das hat Thomas Reimann, Präsident des Verbandes baugewerblicher Unternehmer Hessen e.V., nach einem gemeinsamen Austausch mit Vertreterinnen und Vertreter der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) Region Hessen zu den Ergebnissen der hessischen Landtagswahl gesagt.
(Karlsbad-Ittersbach) - Der Welttag der Ergotherapie am 27. Oktober 2023 rückt das Gemeinwesen in den Fokus. "Gemeinwesenarbeit fördert die Beteiligung der Menschen innerhalb einer Wohngegend oder eines Quartiers, stärkt das Gemeinwohl und trägt dazu bei, soziale und gesundheitliche Ungleichheiten zu minimieren", erklärt Monika Kitzmann, Ergotherapeutin im DVE (Deutscher Verband Ergotherapie e.V.). Ergotherapeut:innen, die im Gemeinwesen tätig sind, wirken daran mit, dass die Bedürfnisse und Anliegen der betreffenden Menschen an den entscheidenden Stellen wie beispielsweise kommunalen Einrichtungen oder weiteren Institutionen gehört und ernst genommen werden.
(Dortmund) - Anlässlich des Internationalen Tages zur Beseitigung der Armut am 17. Oktober 2023 fordern der Deutsche Caritasverband (DCV), der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) und der SKM Bundesverband in einem gemeinsamen Appell Politik und Kirche auf, sich stärker für eine ökologische und bürgerfreundliche Gestaltung öffentlicher Räume einzusetzen. Die Forderungen stehen unter der Überschrift "Mittendrin - außen vor. Wem gehört die Stadt?"
(Frankfurt am Main) - Die Auseinandersetzung mit Nachhaltigkeit kann schnell überfordern: Welche Themen im Bereich Nachhaltigkeit sind für mich als Unternehmen überhaupt relevant? Und wie kann ich die Auswirkungen bezüglich dieser Themen steuern? An dieser Stelle setzt die sogenannte Wesentlichkeitsanalyse an, bei der im Rahmen eines systematischen Vorgehens die wichtigsten Nachhaltigkeitsthemen identifiziert werden und somit die strategische Grundlage für Nachhaltigkeit im Unternehmen geschaffen werden kann.
(Bad Homburg) - Die EU-Umweltminister haben gestern über die Klimaziele für neue schwere Lastkraftwagen und Busse beraten. Mit ihrem Beschluss folgen sie weitgehend den Vorschlägen der EU-Kommission, wonach die CO2-Emissionen der schweren Lkw bis 2030 um 45 Prozent und damit schneller als bisher vorgeschrieben sinken sollen. Zehn Jahre später, also 2040, soll die CO2-Minderung dann 90 Prozent erreichen.
(Berlin) - 2022 wurden die mehr als 8.850 Öffentlichen und wissenschaftlichen Bibliotheken über 132 Mio. Mal besucht. Allein die Öffentlichen Bibliotheken hatten für ihre Nutzer*innen 2022 mehr als 3.9 Millionen Stunden geöffnet. Allerdings bleiben die Türen Öffentlicher Bibliotheken vielerorts sonntags geschlossen, denn das Bundesarbeitsgesetz erlaubt es ihnen nicht, mit Personal sonntags zu öffnen.
(Berlin) - Die Hinwendung zu einem breiteren und zunehmend erneuerbaren Produktportfolio der mittelständischen Energiehandelsunternehmen in Deutschland spiegelt sich ab sofort auch im neuen Namen ihres Verbands wider: UNITI Bundesverband EnergieMittelstand e.V.
(Berlin) - Mehr als 6.200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, über 1.400 Präsentationen, nahezu 800 Abstracts, 380 diskutierte Poster mit 36 Sessions, 265 Sitzungen - ein Riesen-Programm, das die "Hämatologie- und Onkologie-Familie" in Hamburg zusammenbrachte: So zieht die Jahrestagung der Deutschen, Österreichischen und Schweizerischen Gesellschaften für Hämatologie und Medizinische Onkologie nach vier Tagen Bilanz.
(Berlin) - Eine knappe Mehrheit (54 Prozent) der Unternehmen in Deutschland hält die Blockchain für eine wichtige Zukunftstechnologie, rund ein Drittel (37 Prozent) zeigt sich dem Thema Blockchain gegenüber interessiert und aufgeschlossen - aber nur 5 Prozent haben Blockchain-Technologie im Einsatz.
(Berlin) - Das "ADV-Dashboard" ist online: Mit dem interaktiven Portal bündelt der Flughafenverband ADV seine Berichterstattung zu den aktuellen Verkehrszahlen.