Verbands-Presseticker
(Berlin) - Auf der diesjährigen Jahrestagung von IWF und Weltbank in Marrakesch hat Bankenpräsident Christian Sewing betont, wie wichtig die Finanzmärkte für einen nachhaltigen wirtschaftlichen Wandel sind. "Die Finanzwirtschaft will und kann einen wichtigen Beitrag zum Gelingen der Transformation leisten - dafür müssen aber die Rahmenbedingungen stimmen", sagte Sewing.
(Berlin) - Zur Halbzeit der Ampel-Regierung hat Jörg Dittrich, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH), am Freitag in Berlin beim ZDH-Forum zum Thema "Wieviel Fortschritt hat die Ampel für den Wirtschaftsstandort Deutschland gewagt?" entschlossenere und pragmatische Reformen von der Ampel-Regierung eingefordert.
(Berlin) - Nach den jüngsten Veröffentlichungen des statistischen Bundesamts erfreuen sich die landwirtschaftlichen Berufe weiterhin großer Beliebtheit. Mit 32.955 Auszubildenden liegen die Ausbildungszahlen für das Jahr 2022 insgesamt auf dem hohen Niveau der Vorjahre. In einer Vielzahl von Grünen Berufen wachsen die Ausbildungszahlen, darunter Landwirte, Fachkräfte Agrarservice und Pflanzentechnologen.
(Köln) - Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach plante ein Rauchverbot in Fahrzeugen, wenn Kinder oder Schwangere mit an Bord sind. Vor wenigen Tagen wurde jedoch bekannt, dass die Ampelkoalition von dem Vorhaben wieder Abstand genommen hat - offenbar durch Druck seitens der FDP. Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzt*innen e.V. (BVKJ) fordert mit Nachdruck, an den Plänen für ein Rauchverbot im Auto festzuhalten.
(Wetzlar) - Begeistern, Interesse wecken, Mut machen - das Festival der Naturwissenschaften & Technik möchte auch in diesem Jahr den Schülerinnen und Schülern ihre vielfältigen beruflichen Möglichkeiten aufzeigen und sie hautnah erleben lassen, wie spannend Mathematik, Physik und Chemie sein können.
(Bochum) - Bis Anfang November werden die ZFA-Mitglieder des Verbandes medizinischer Fachberufe e.V. (vmf) befragt, ob sie das erzielte Tarifergebnis annehmen oder ablehnen. Damit geht die Gewerkschaft erstmals in ihrer jüngeren Geschichte den Weg des Mitgliederentscheids.
(Berlin) - Verbraucherschutzverbände fordern erneut neue und zusätzliche Regelungen für Inkasso. Erst vor zwei Jahren trat das Gesetz zur Verbesserung des Verbraucherschutzes im Inkassorecht in Kraft, mit dem die Inkassokosten erheblich reduziert wurden.
(Berlin/Bonn) - Alle Unternehmen, die in den Anwendungsbereich des Geldwäschegesetzes (GwG) fallen, müssen sich bis zum 1. Januar 2024 im elektronischen Meldeportal der Zentralstelle für Finanztransaktionsuntersuchungen (FIU) registrieren.
(Berlin) - Am gestrigen Donnerstag stellten die Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik (BGHW), der Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA) und der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) ihre gemeinsame Tik Tok-Kampagne vor. Unter dem Slogan "komm gut an." sensibilisieren die drei Organisationen für eine sichere Mobilität in der Berufsausbildung.
(Berlin) - Am Mittwoch (11.10.2023) haben Bund, Länder und Kommunen einen gemeinsamen Klimabilanzierungsstandard verabschiedet. Mit einem CO2-Rechner können Kultureinrichtungen wie Bibliotheken nun ihre CO2-Emissionen nach einheitlichen Vorgaben erfassen, Einsparpotentiale identifizieren und Strategien für mehr Nachhaltigkeit entwickeln.