Verbands-Presseticker
(Düsseldorf/Köln/Herdecke) - Bleibt es nur bei Lippenbekenntnissen? Wenn Bundesgesundheitsminister Lauterbach betont, dass Apotheken und Hausarztpraxen auch in Zukunft flächendeckend die ambulante Versorgung sichern sollen, dann muss endlich mehr Geld ins System.
(Berlin) - In den ersten neun Monaten des Jahres wurden 310 Windenergieanlagen mit einer Leistung von insgesamt 388 Megawatt (MW) endgültig stillgelegt - doppelt so viele wie in den ersten neun Monaten des vergangenen Jahres. Dies zeigen Auswertungen des Markstammdatenregisters.
(Berlin/München) - "Für mehr gute Schulen!" ist das Motto des Deutschen Schulpreises. Er ist die renommierteste und höchstdotierte Auszeichnung für gute Schulen in Deutschland. In diesem Jahr waren auch zwei bayerische Schulen unter den 15 Nominierten. Und auch der erste Platz ging bei der heutigen Preisverleihung nach Bayern, und zwar an die Eichendorff-Mittelschule aus Erlangen.
(Berlin) - 100 Prozent energieautark, hocheffiziente Ausstattung beim Energie- und Wasserverbrauch, Nutzung von Regen- und Meerwasser wo immer möglich - damit hat das Sentido Galomar Ecohotel auf der portugiesischen Insel Madeira die Jury überzeugt und die EcoTrophea 2023 gewonnen.
(Düsseldorf/Lünen) - Am 6. Oktober 2023 feierte die Akademie Druck und Medien Nord-West e. V. ein bemerkenswertes Jubiläum: 20 Jahre Geprüfte/r Medienfachwirt/in Digital + Print und Geprüfte/r Industriemeister/in Printmedien. Dieser Meilenstein wurde im Rahmen einer festlichen Veranstaltung gebührend gefeiert.
(Frankfurt am Main) - Für über 40 Prozent der Anlegerinnen und Anleger (41,2 Prozent) stellen konstant hohe Inflationsraten und ein entsprechendes Zinsniveau die größte Gefahr für den Aktienmarkt dar - das ergab die aktuelle Online-Umfrage Trend des Monats im Oktober, die der BSW gemeinsam mit mehreren reichweitenstarken Finanzportalen durchgeführt hat.
(Berlin) - Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) freut sich auf die genossenschaftlichen Weine des Jahrgangs 2023. "Die Verbraucherinnen und Verbraucher dürfen hervorragende Genossenschaftsweine aus allen deutschen Anbaugebieten erwarten", sagte der Vorsitzende des DRV-Fachausschusses Weinwirtschaft, Henning Seibert, beim Weinempfang des Verbands in Berlin.
(Berlin) - Wechsel an der Spitze des Smart City Index: München erreicht erstmals Platz 1, Hamburg liegt nach vier Jahren an der Spitze auf dem zweiten Platz und Köln kommt als Dritter auf das Treppchen. Ulm schafft es erstmals unter die Top 10 der smartesten Städte Deutschlands...
(Berlin) - Die Einführung einer speziellen sektorengleichen Vergütung für bestimmte medizinische Leistungen soll zum 01.01.24 ambulante Behandlungen stärker fördern und die Versorgung effizienter gestalten. Da keine Einigung erzielt werden konnte, wurde die Neuvergütung verordnet statt im Bundesrat beschlossen.
(Brüssel/Washington) - Der Industrie in Europa und den USA drohen neue Handelsschranken, wenn sich die beiden Partner nicht auf eine langfristige Lösung für den anhaltenden Handelsstreit um Stahl und Aluminium einigen. Das derzeitige befristete Abkommen zu diesem Thema läuft am 1. Januar 2024 aus und bisher ist keine dauerhafte Lösung in Sicht. Auf Initiative des VDMA fordern nun gut ein Dutzend europäischer und amerikanischer Industrieverbände eine endgültige Beilegung des Streits.