Verbands-Presseticker
(Frankfurt am Main) - Damit der Luftverkehrsstandort Hessen das Fundament für Wirtschaftskraft und Wohlstand bleibt: Standortkosten auf international wettbewerbsfähiges Niveau reduzieren, Transformation zum klimafreundlichen Luftverkehr unterstützen. Vor der Landtagswahl ruft Hessens Wirtschaft die heimischen Politiker dazu auf, mit Nachdruck hessische Interessen in der Luftverkehrspolitik zu vertreten.
(Bonn/Berlin) - Der neue Gasnetzgebietstransformationsplan zeigt, dass die Mehrheit der teilnehmenden Netzbetreiber plant, bis 2030 mit der Wasserstoffeinspeisung in die Verteilnetze zu beginnen. Erste 100prozentige Wasserstoffnetze werden in großen Teilen Deutschlands bis 2035 existieren. Der Bericht zeigt den Willen der Branche, die Klimaneutralität ambitioniert umzusetzen.
(Berlin) - "Es ist vor allem der Einbruch im Wohnungsbau, der mir Sorgen bereitet. In den letzten Jahren wurden die staatlich auferlegten Anforderungen für den Wohnungsbau immer weiter verschärft und so wurde Neubau immer teurer. Heute sind verbesserte Abschreibungen und die Wiedereinführung einer breiteren Förderung im Wohnungsbau nötig. ...
(München) - Am Dienstag beginnt für die Schülerinnen und Schüler das Schuljahr 2023/24. Und der Vergleich mit dem FC Bayern könnte nicht treffender sein: Auf dem Platz und im Klassenzimmer stehen vor dem Saisonauftakt erstmal genug Profis, um mit dem Spielen bzw. Unterrichten zu beginnen. Doch wenn in den nächsten Wochen die ersten Ausfälle kommen, wird es eng, weil ...
(München) - Am Montag, 11. September 2023, haben Ministerpräsident Dr. Markus Söder, Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber, Bauernpräsident Günther Felßner und Landesbäuerin Christine Singer den "Zukunftsvertrag zur Landwirtschaft in Bayern" unterzeichnet.
(Berlin) - Extreme Temperaturen und lange Trockenperioden - laut Deutschem Wetterdienst (DWD) war die Durchschnittstemperatur dieses Sommers erneut deutlich zu warm. Besonders in städtischen Ballungsgebieten sorgt der Klimawandel für immer heißere Tage und wenig nächtliche Abkühlung. Auf den Einsatz von Klimaanlagen, die das Problem des urbanen Hitzeinseleffekts durch die Abgabe der entzogenen Raumwärme an die Außenluft gar verstärken, ...
(München) Die vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V. hat zur Arbeitskräfte- und Fachkräftesicherung dazu aufgerufen, alle Beschäftigungspotenziale zu heben. "Die Zahl an Arbeits- und Fachkräften, die unseren bayerischen Betrieben zur Verfügung steht, wird bis 2035 um 5,2 Prozent von 6,6 Millionen auf rund 6,2 Millionen sinken und zu personellen Engpässen führen", erklärte ...
(Sankt Augustin) - Endlich: Die heute im Bundestag verabschiedete Novellierung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) hätte deutlich schneller und besser kommen können. Sie trägt hoffentlich dazu bei, eine Phase zunehmender Verunsicherung der Bevölkerung und Eintrübung der Modernisierungsdynamik zu überwinden.
(Berlin) - "Der Deutschland-Pakt des Bundeskanzlers ist ein wichtiger Vorstoß. Einige der enthaltenen Punkte brauchen wir dringend auch für das deutsche Gesundheitswesen. Denn Kosten und Lieferketten haben sich dramatisch verändert. Wir brauchen dringend neue Strukturen, mit denen in Europa produzierende Unternehmen Kosten kompensieren können, ...
Der Bundestag hat das Gebäude-Energie-Gesetz beschlossen. Ramona Pop, Vorständin des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv), kommentiert: