Verbands-Presseticker
(Berlin) - Zu den Ergebnissen des Koalitionsgipfels auf Schloss Meseberg erklärt der Präsident des Zentralen Immobilien Ausschusses, ZIA, Dr. Andreas Mattner: "Wir begrüßen, dass sich die "Ampel"-Koalition auf das Wachstumschancengesetz verständigen konnte.
Berlin. Heute findet die Fachanhörung zum Entwurf für ein Krankenhaustransparenzgesetz statt. Es sieht die Erstellung eines "Transparenzverzeichnisses" zur Behandlungsqualität der deutschen Krankenhäuser vor. Die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Dr. Carola Reimann, begrüßt dieses Vorhaben ausdrücklich, übt aber auch Kritik ...
(Berlin) - Der Deutsche Apothekerverband e.V. und die Betriebskrankenkassen haben einen gemeinsamen bundesweiten Vertrag zur Hilfsmittelversorgung geschlossen....
(Frankfurt am Main) - Wolfgang Große Entrup, Hauptgeschäftsführer des Verbandes der Chemischen Industrie, sagt zum gestern bekannt gewordenen 10-Punkte-Plan der Bundesregierung: "Der 10-Punkte-Plan ist ein gutes Langfristprogramm...
(Berlin) - Bemühungen die Tierhaltung in der Landwirtschaft auf einen nachhaltigeren Kurs zu bringen, liefen mit dem Scheitern der Arbeit der Borchert-Kommission kürzlich erneut ins Leere. Nach vier Jahren legte die Kommission aufgrund mangelnder politischer Umsetzung der Empfehlungen der Expert*innen ihre Arbeit nieder.
(Berlin) - Personalisierte Werbung, gefährliche Produkte oder illegale Inhalte - was auf Online-Plattformen und Suchmaschinen wie Google-Suche, Amazon, Zalando oder TikTok passiert, wurde bisher nur unzureichend kontrolliert. Mit dem Digital Services Act (DSA) hat die EU neue Sorgfaltspflichten für Betreiber eingeführt. Seit 25. August müssen sehr große Plattformen und Suchmaschinen erste Vorgaben umsetzen.
(Bonn) - "Die Anforderungen durch das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz betreffen unsere Mitgliedsunternehmen in unterschiedlicher Weise", so RA Henning Kleinespel, stellvertretender Geschäftsführer des DFHV. Umso wichtiger sei es, sich über in der Praxis entstehende Probleme auszutauschen...
(Berlin) - Im Vorfeld der Klausur des Bundeskabinetts auf Schloss Meseberg hat sich die Bundesvereinigung Bauwirtschaft an die Kabinettsmitglieder gewendet und sofortige Maßnahmen zur Erreichung der Wohnungsbau- und Klimaschutzziele gefordert.
(Berlin) - Zum 31. August läuft der Umweltbonus für gewerbliche Nutzerinnen und Nutzer ersatzlos aus. Dazu erklärt Holger Schwannecke, Generalsekretär des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH): "Die Mobilitätswende findet nicht nur mit, sondern auch im Handwerk statt...
(Berlin) - "Die Regierung scheint nicht zu lernen, Angebotsverknappungen erhöhen in keinem Bereich das Angebot. Der geplante SPD-Mietenstopp wird den Wohnungsmarkt zerstören. So wird es nichts mit jährlich 400.000 Wohnungen, die die Ampel verspricht.