Verbands-Presseticker
(Wiesbaden) - Zum 27. Symposium lädt der Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe e.V. (ZZF) gemeinsam mit dem Bundesverband der beamteten Tierärzte (BbT), dem Bundesverband praktizierender Tierärzte (bpt) und dem Arbeitskreis "Zoofachhandel & Heimtiere" der Tierärztlichen Vereinigung für Tierschutz (TVT) ein. Im Mittelpunkt der Fortbildung, die in zahlreichen Vorträgen aktuelle Entwicklungen und Erkenntnisse vermittelt, steht am 14. und 15. Oktober 2023 das Thema Tierernährung in der Heimtierhaltung.
(Berlin) - Wie schaffen wir es, nicht im Datenmeer zu ertrinken? Eine Antwort auf diese immer stärker werdende Herausforderung gab der Kongress der Deutschen Marktforschung 2023, der am 14. Juni in der Nationalbibliothek in Frankfurt am Main stattfand. Rund 200 Kolleginnen und Kollegen kamen, um sich über die vielfältigen, kreativen und innovativen Möglichkeiten moderner Research-Analytics-Tools zu informieren. Und sie wurden nicht enttäuscht.
(Wetzlar) - Unter der Überschrift "Sommerflair und Netzwerken" fand erstmalig eine gemeinsame Veranstaltung der beiden Schwesterverbände HESSENMETALL Mittelhessen und Unternehmerverband Mittelhessen am Dutenhofener See statt. Bei sommerlichem Wetter hatten die 100 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Verwaltung und Wissenschaft ausgiebig Gelegenheit miteinander ins Gespräch zu kommen. Beim Begrüßungstalk mit dem HESSENMETALL-Vorstandsvorsitzenden Oliver Rüspeler und dem stellvertretenden UVM-Vorsitzenden Fritz Georg Rincker standen die gewaltigen Herausforderungen für die heimische Wirtschaft im Mittelpunkt.
(Berlin) - Das Dienstwagenprivileg bremst den Klimaschutz aus und ist sozial ungerecht - es wirkt wie eine "Flatrate für Verbrenner", von der überwiegend einkommensstarke Bevölkerungsgruppen profitieren. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Kurzstudie des Forums Sozial-Ökologische Marktwirtschaft (FÖS) im Auftrag der Klima-Allianz Deutschland, des Deutschen Caritasverbandes und des WWF Deutschland. Die Studie schlägt Möglichkeiten vor, die steuerlichen Vorteile für Verbrenner zu reduzieren und die Förderung auf kleine elektrische Modelle auszurichten.
(Bonn) - In einem Beschluss zur aktuellen Lage auf dem Synodalen Weg hat der Hauptausschuss des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK) gefordert, die alleinige Verfügungsgewalt der Bischöfe über den Haushalt zu beenden.
(Berlin) - Die Mindestlohnkommission hat heute gegen die Stimmen der Gewerkschaften einen absolut nicht zufriedenstellenden Beschluss gefasst. Demnach soll der Mindestlohn zum 1. Januar 2024 lediglich auf 12,41 Euro und ein ganzes Jahr später, zum 1. Januar 2025, auf 12,82 Euro steigen.
(Bonn) - Am 25. Mai 2023 war die DSGVO seit fünf Jahren voll anwendbar. Im zweiten Teil des Europa-Schwerpunktes der DANA 2023 berichtet der Datenschutzaktivist Max Schrems von seinen Erfahrungen bei der Durchsetzung von Datenschutzrechten.
(Berlin) - Das am Freitag vom Bundestag beschlossene Lieferengpassgesetz hat aus Sicht der Apothekerschaft Licht und Schatten. Die Apothekerschaf kritisiert, dass der Bund den Apothekenteams weder eine angemessene Wertschätzung noch eine auskömmliche Honorierung zuzugestehen.
(Bonn) - Aufgrund andauernd hoher Teilnehmendenzahlen im Bereich der Integrations- und Erstorientierungskurse erhöht der Bund im laufenden Jahr die Finanzmittel für Integrationsmaßnahmen.
(Berlin) - Den in diesem Jahr bereits zum siebten Mal ausgeschriebenen Branchenaward des Hotelverbandes Deutschland (IHA) für Start-ups hat HIVR.AI gewonnen.