Verbands-Presseticker
(Frankfurt am Main) - Der afrikanische Kontinent bietet der europäischen Industrie große Chancen, wenn die wirtschaftlichen Interessen der Partner vor Ort im Mittelpunkt stehen. Die Politik fokussiert sich bisher zu sehr auf die klassische Entwicklungshilfe und lässt der chinesischen Konkurrenz damit zu viel Raum und Einflussmöglichkeiten.
(Berlin) - "Beschäftigungseffekte im Kfz-Gewerbe 2030/2040" wurden auf dem 20. Berliner Automobildialog diskutiert. Dass die Branche vor einem tiefgreifenden Wandel steht - mit weitreichenden Auswirkungen auf die Beschäftigungsstrukturen - hat die aktuelle Studie zur Entwicklung des Kfz-Gewerbes aus Baden-Württemberg gezeigt.
(Berlin) - Der Deutsche Philologenverband (DPhV) und 15 Fachverbände drängen darauf, die Fortbildung von Lehrkräften verstärkt in den Fokus zu nehmen. Dies ist ein zentrales Ergebnis eines vom DPhV kürzlich organisierten Runden Tischs.
(Würzburg) - In Deutschland ist ab Juni 2024 ein Verbot von fluorhaltigen Schaumfeuerlöschern geplant. Bislang wurden bei der Herstellung von Schaumlöschmitteln bestimmte Fluortenside verwendet, um die Löschwirkung zu erhöhen. Da es sich bei den verwendeten Substanzen um Stoffe der PFAS-Gruppe handelt, sind auch solche Schaumfeuerlöscher vom PFAS-Verbot betroffen, das 2024 in Kraft treten wird.
(Berlin) - Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat zum vorliegenden Referentenentwurf des Klimaschutzgesetzes eine Stellungnahme veröffentlicht. Der vzbv begrüßt unter anderem die unveränderte Festschreibung der Klimaziele für 2030, 2040 und 2045 sowie die Fortführung des CO2-Budgetansatzes durch Festlegung von Jahresemissionsmengen....
(Berlin) - Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) begrüßt einen Vorschlag von Bundesbauministerin Klara Geywitz für eine flächendeckende Wärmeplanung.
(Darmstadt) - Der Didacta Verband schließt sich dem gestern veröffentlichten erneuten Appell zur Einberufung eines Nationalen Bildungsgipfels an und bezieht damit Position zur aktuellen Bildungssituation in Deutschland.
(Berlin) - Die Vorlage zur Änderung des Klimaschutzgesetzes bewertet der Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes, Bernhard Krüsken, positiv: "Der Bauernverband unterstützt die künftige Fokussierung auf ein Gesamtklimaschutzziel...
(Berlin) - Bundesumweltministerin Steffi Lemke und der Geschäftsführer des Deutschen Tourismusverbandes Norbert Kunz haben in Berlin die Gewinner des Bundeswettbewerbs Nachhaltige Tourismusdestinationen 2022/23 ausgezeichnet.
(Berlin) - Nur noch zwei Tage, dann fällt der Startschuss zu einem der beliebtesten inklusiven Sportevents Deutschlands. An diesem Samstag steigt auf dem Tempelhofer Feld in Berlin der diesjährige SoVD-Inklusionslauf.