News

Verbands-Presseticker

Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH)

(Frankfurt am Main) - 2019 gegründet, entwickelt die mixed data agency (mda) digitale Lösungen für Handwerksbetriebe. Nun steigt mit der SIGNAL IDUNA ein potenter Partner, der das Handwerk kennt, bei der mda ein - ein Zeichen dafür, dass die Digitalisierungsgesellschaft der E-Handwerke den richtigen Kurs eingeschlagen hat. Gemeinsam mit dem neuen strategischen Partner sollen jetzt digitale Prozessoptimierungen für die E-Handwerke beschleunigt werden.

Verband baugewerblicher Unternehmer Hessen e.V. (BGVHT) - Hauptgeschäftsstelle

(Frankfurt am Main) - Thomas Mathias Reimann, Bauunternehmer aus Bad Vilbel, ist neuer Präsident des Verbands baugewerblicher Unternehmer Hessen e.V. In der 75. ordentlichen Mitgliederversammlung des Verbands am 3. Juni 2023 in Bad Nauheim wurde er von den Mitgliedern einstimmig gewählt. Er folgt auf Frank Dittmar, der sein Amt nach über zwei Amtszeiten niedergelegt hat. Frank Dittmar, Bauunternehmer aus Guxhagen bleibt dem Baugewerbe-Verband jedoch weiterhin als Vizepräsident erhalten.

Verbraucherzentrale Brandenburg e.V.

(Potsdam) - Wer sich gut auf alle Eventualitäten vorbereiten möchte, kommt an Vorsorgedokumenten nicht vorbei. Diese sind für den Fall wichtig, dass Menschen ihre Angelegenheiten nicht mehr selbstständig regeln können. Sabine Weiß, Rechtsberaterin bei der Verbraucherzentrale Brandenburg, informiert in drei kostenlosen Online-Vorträgen zu den Themen Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und digitale Vorsorge. In den Vorträgen erhalten Verbraucher:innen praktische Tipps, worauf sie beim Ausfüllen der Dokumente achten sollten.

Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie e.V. (BDSI)

(Bonn) - Die aktuellen, medienwirksam inszenierten Warnstreiks in der Süßwarenindustrie sind nach Ansicht des Bundesverbandes der Deutschen Süßwarenindustrie e.V. (BDSI) vollkommen unbegründet und restlos überzogen.

BGA - Bundesverband Großhandel, Außenhandel und Dienstleistungen e.V.

(Berlin) - "Unsere Exporte haben sich dank der verbesserten wirtschaftlichen Lage in China und den USA positiv entwickelt, doch sehen wir hier eher eine Seitwärtsbewegung. Gestiegene Preise, als Folge der Inflationsbekämpfung, heben das Plus auf. Die Lage scheint also besser als sie tatsächlich ist", so kommentiert Dr. Dirk Jandura, Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA) die heute veröffentlichten Außenhandelszahlen.

Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller e.V. (VDIK)

(Bad Homburg) - Der deutsche Pkw-Markt legte im Mai um 19 Prozent zu. Laut Kraftfahrt-Bundesamt wurden 247.000 Pkw neu zugelassen. Seit Jahresbeginn wurden bisher insgesamt 1.116.700 Pkw neu zugelassen. Damit steigt das Zulassungsplus nach fünf Monaten im laufenden Jahr auf 10 Prozent.

Vereinigung MaxTex

(Frankfurt am Main) - Welche Lösungsmöglichkeiten bietet die textile Lieferkette, um kreislauffähige Prozesse und Produkte zu etablieren? Wo liegen Potentiale und Chancen, um den Übergang von einer linearen zu einer Kreislaufwirtschaft zu ermöglichen? Mit diesen zentralen Fragen beschäftigt sich die Schulung und zielt darauf ab, Unternehmen dabei zu unterstützen, effektive Ansätze zur Implementierung einer Kreislaufwirtschaft in ihrer Lieferkette zu identifizieren.

Deutscher Caritasverband e.V.

(Berlin) - Die Caritas wirbt mit ihrer Kampagne "Für Klimaschutz, der allen nutzt" für entschiedenen, sozial gerechten Klimaschutz. Denn: Die Klimakrise macht arm, und sie macht krank.

Gesamtverband Kommunikationsagenturen e.V. (GWA)

(Frankfurt am Main) - Die Beziehungen von Agenturen und ihren Kunden bewerten beide Seiten heute als gut und deutlich besser als noch vor einigen Jahren. Zudem wandelt sich das Rollenverständnis vom Dienstleister- zu einem partnerschaftlichen Verhältnis. Nachhaltigkeit sowie Vielfalt gewinnen in der Zusammenarbeit an Bedeutung. Dies sind einige der Ergebnisse der neuen Studie zu Agentur-Kunden-Beziehungen von GWA und Innofact.

Berufsverband der Deutschen Dermatologen e.V. (BVDD)

(Berlin) - Mit der Gründung des Digi Derma Campus möchte der BVDD Innovation in der Dermatologie fördern und gleichzeitig die medizinische Qualität sicherstellen.

twitter-link