News

Verbands-Presseticker

Verband der Automobilindustrie e.V. (VDA)

(Frankfurt am Main) - „Die deutsche Automobilindustrie begrüßt die Entscheidung des Bundespräsidenten, den Bundestag aufzulösen und den Weg für vorgezogene Neuwahlen freizumachen. Damit wird Stillstand vermieden.

(vzbv) Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.

(Berlin) - Bahlsen darf zukünftig keine an Schüler gerichtete Werbeaktion starten, durch die unter Schülern ein Gruppenzwang zum Kauf der Produkte des Herstellers ausgelöst wird.

ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft

(Berlin) - „Der am 20. Juli 2005 von der EU-Kommission vorgelegte Entwurf einer Verordnung wird schädliche Auswirkungen auf den öffentlichen Personennahverkehr und seine Beschäftigten haben“, warnte Jan Kahmann vom Bundesvorstand der Vereinten Dienstleistungs¬gewerkschaft (ver.di).

Deutsche Anwalts-, Notar- und Steuerberatervereinigung für Erb- und Familienrecht e.V. (DANSEF)

(Nürnberg) - Alljährlich treten mehr als 200.000 Ehepaare den Gang zum Scheidungsrichter an. Jahrzehntelang galt dabei bei den deutschen Gerichten das so genannte „Verschuldensprinzip“.

Bauindustrieverband Ost e V. (BIVO) - Geschäftsstelle Dresden

(Dresden) - Die ohnehin verspätet eingesetzte Frühjahrskonjunktur der Baubranche hat im Mai nicht an Fahrt gewonnen und verlief damit 2005 schwächer als in den Vorjahren.

Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW)

(Frankfurt am Main) - In vielen Bundesländern müssen die Eltern die Schulbücher ihrer Kinder ganz oder teilweise selbst bezahlen. „Da kommen leicht mehrere hundert Euro pro Kind zusammen,“ erklärte Ilse Schaad vom Vorstand der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW).

Berufsverband Deutscher Internistinnen und Internisten e.V. (BDI)

(Wiesbaden) - Der Berufsverband Deutscher Internisten ist ein ärztlicher Berufsverband, der sich mit spezifischen Fragestellungen und Problemen innerhalb des Gesundheitswesens beschäftigt. Da mag es verwundern, wenn der Verband nun auch politische Forderungen auf ganz anderen Feldern erhebt.

VAUNET - Verband Privater Medien e.V.

(Berlin) - Eine strikte Abgrenzung der aktuellen Debatte über die skandalösen Schleichwerbefälle bei den öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten von der sachorientierten Diskussion über die notwendigen Werbeliberalisierungen für die privaten Medienunternehmen sowie einen umgehenden Beschluss zur Abschaffung der Werbung im öffentlich-rechtlichen Rundfunk zur Sicherung der Glaubwürdigkeit seiner Gebührenfinanzierung forderte am 21. Juli 2005 der Präsident des Verbandes Privater Rundfunk und Telekommunikation e. V. (VPRT), Jürgen Doetz.

k.A.

(Berlin) - Schwer kranke Diabetiker, die auf künstliche Ernährung angewiesen sind, müssen künftig mit einer schlechteren Versorgung rechnen. Führende Ernährungs- und Diabetesexperten haben daher 21. Juli 2005 in Hamburg Alarm geschlagen.

BUND e.V. - Bundesverband - Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland

(Berlin) - Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) konnte 2004 seine Spendeneinnahmen um über siebzehn Prozent auf über 6,1 Millionen Euro steigern.

twitter-link