News

Verbands-Presseticker

Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU)

(Bonn) - Der Naturschutzbund NABU hat in der aktuellen Diskussion um die Ausweitung des Mautsystems auf PKW die kontinuierliche und maßvolle Erhöhung der Steuern auf Kraftstoffe vorgeschlagen.

Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) - Bundesvorstand

(Berlin) - Der Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes, Michael Sommer, setzt große Hoffnungen in das heutige (11. Januar) Treffen von Bundespräsident Horst Köhler mit dem SPD-Fraktionsvorsitzenden Franz Müntefering und dem bayerischen Ministerpräsidenten Edmund Stoiber.

Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie e.V. (VdF)

(Bonn) - Das Wirtschaftsjahr 2004 verlief für die deutsche Fruchtsaftindustrie nach den herausragenden Ergebnissen des Rekordjahres 2003 nicht zufriedenstellend. Sowohl beim Umsatz als auch beim Absatz weisen Frucht- und Gemüsesäfte und Frucht- und Gemüsenektare nicht zu übersehende Rückstände zum Vorjahr aus.

ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft

(Berlin) - Das Bundesverfassungsgericht hat Beschwerden von Arbeitgeberverbänden und Leiharbeitgebern hinsichtlich der Neuregelungen für Leiharbeitnehmer zurückgewiesen. Mit Hartz I waren 2002 einige Rechte gestärkt worden.

Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen e.V. - Der Flughafenverband (ADV)

(Berlin) - Die ADV hat in Newsletter 04/2004 ausführlich über die Zielsetzungen der Richtlinie 2002/49/EG über die Bewertung und Bekämpfung von Umgebungslärm - kurz Umgebungslärm-Richtlinie - berichtet und erläutert, dass bei der Umsetzung der Richtlinie in deutsches Recht verschiedene gesetzgeberische Optionen denkbar seien.

Berufsverband Deutscher Internistinnen und Internisten e.V. (BDI)

(Wiesbaden) - Von einem Fortschritt kann bei dem so genannten Hausärzte-Vertrag der Barmer keine Rede sein, kritisiert BDI-Präsident Dr. Wolfgang Wesiack: „Für die Patienten ist er ein Rückschritt die 50er Jahre und die Praxis verspricht angesichts der offenen Fragen chaotisch zu werden.“

k.A.

(Berlin) - Die Leistungsbilanz der deutschen allgemeinen Stromversorgung gibt eine Gesamtübersicht über den Leistungsbedarf - Höchstlasten und verschiedene Reserven und Nichtverfügbarkeiten - und die Komponenten seiner Deckung, insbesondere der Kraftwerksleistung.

Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) - Bundesvorstand

(Berlin) - Zur Lage am Ausbildungsstellenmarkt sagte DGB-Vorstandsmitglied Ingrid Sehrbrock am Dienstag in Berlin: "Das Jahr 2004 endet für die ausbildungssuchenden Jugendlichen wie 2003 auch: Die Situation auf dem Ausbildungsstellenmarkt ist trotz hohen Engagements der Bundesregierung, der Bundesagentur für Arbeit und der Wirtschaftsverbände nach wie vor schlecht."

Verbraucherzentrale Bayern e.V.

(München) - Für allgemeine Verunsicherung sorgt Hartz IV mit zahlreichen Neuregelungen zur Zahlung von Arbeitslosengeld und Sozialgeld. Hilfe bietet jetzt der neue Ratgeber "Hartz IV - Mein Recht auf Arbeitslosengeld II" der Verbraucherzentralen.

Immobilienverband Deutschland IVD Bundesverband der Immobilienberater, Makler, Verwalter und Sachverständigen e.V.

(Berlin) - Seit dem 1.1.2005 können Damnen nur noch dann steuerlich geltend gemacht werden, wenn die Zinsbindungsfrist eines Darlehens höchstens 5 Jahre beträgt.

twitter-link