Verbands-Presseticker
(Henstedt-Ulzburg) - Versicherungsnehmer müssen wissen, wie viel Geld ihnen aus Überschüssen ihrer Lebensversicherungen zusteht. Bisher werden sie von den Gesellschaften darüber im Unklaren gelassen.
(Bonn) - Aus Anlass zum Teil reißerischer und die Verbraucher verunsichernder Pressemeldungen über Krebs erregende Farbstoffe in Gewürzen (Chili, Paprika sowie damit gewürzte Lebensmittel) informiert der Fachverband der Gewürzindustrie e.V. kurz über die Tatsachen, die diesen Meldungen zu Grunde liegen. Diese Fakten zeigen, dass die von deutschen Gewürzverarbeitern in Verkehr gebrachten Chili- und Paprikagewürze lückenlos untersucht sind und unbedenklich verzehrt werden können.
(Berlin) - Wenn der Beamtenbund, die Gewerkschaft Verdi und der Bundesbeamtenminister sich auf ein gemeinsames Konzept zur künftigen Beamtenbesoldung einigen, müssen bei den Steuerzahlern die Alarmglocken läuten.
(Köln) Mit einem Bedarf von mehr als einer Milliarde Tonnen jährlich ist Europa die drittgrößte Kohleverbrauchsregion der Welt nach China und den USA. Rund die Hälfte des Bedarfs stammt aus eigenen Vorkommen.
(Berlin) - Einhellige Zustimmung quer durch die politischen Parteien und ein riesiges Medienecho hat die Vorstellung des gemeinsamen Eckpunktepapiers von dbb, Bundesinnenministerium und ver.di 'Neue Wege im öffentlichen Dienst' ausgelöst.
(Berlin) - Zu den aktuellen Arbeitsmarktzahlen erklärte die stellvertretende DGB-Vorsitzende Ursula Engelen-Kefer am 05. Oktober in Berlin: "Seit Anfang dieses Jahres haben bereits 3,09 Millionen Menschen ihren Job verloren."
(Frankfurt am Main) - Den Ausstieg Niedersachsens aus der Kultusministerkonferenz (KMK) hat die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) am 05. Oktober scharf kritisiert.
(Berlin) - Der gnadenlose Verdrängungswettbewerb im Einzelhandel, der in der zurückliegenden Zeit bereits zehntausende von kleinen und mittleren Facheinzelhandelsbetrieben in die Pleite oder zum Aufgeben zwang, hat nun mit dem Karstadtkonzern auch einen der Großkonzerne des Handels erfasst.
(Berlin) - Die Bürgeraktion Mehr Demokratie begrüßt den Vorschlag des designierten EU-Kommissionspräsidenten José Manuel Barroso, die Völker Europas direkt über einen Beitritt der Türkei zur Union abstimmen zu lassen.
(Frankfurt am Main) - 45 000 Jugendliche wurden in diesem Jahren nach Angaben der IG Metall nicht in eine Lehrstelle vermittelt. Damit ist die Zahl der unversorgten Jugendlichen um ein Drittel gegenüber dem Vorjahr gestiegen, teilte die Gewerkschaft am 05. Oktober in Frankfurt mit.