Verbands-Presseticker
(Wiesbaden) - Der Markenverband und mit ihm der Hauptgeschäftsführer Horst Prießnitz bzw. der Geschäftsführer Timothy Glaz sind im Verfahren um den Boykottaufruf zu Lasten der BellandVision GmbH vom Kartellsenat beim Oberlandesgericht (OLG) Düsseldorf am 04. Oktober in allen Punkten freigesprochen worden.
(Frankfurt am Main) - Die Geschäfte in der deutschen Industrie verbesserten sich im September dank des Wachstums bei Auftragseingang und Produktion erneut insgesamt zum 13. Mal in Folge. Das macht die Oktoberausgabe des BME/Reuters Einkaufsmanager-Index (EMI) deutlich.
(Berlin) - Zum Beschluss von Bündnis90/Die Grünen zur Bürgerversicherung auf ihrem Parteitag in Kiel sagte die stellvertretende DGB-Vorsitzende Ursula Engelen-Kefer am 04. Oktober in Berlin: "Die Beschlüsse der Grünen zur Bürgerversicherung sind eine klare Absage an das unsoziale Kopfprämienmodell der CDU, das allein auf die Entlastung der Arbeitgeber zielt. "
(Erfurt) - Der Weltlehrertag wird gemeinsam von der Education International (ei) und der UNESCO ausgerufen und bereits zum zehnten Mal am 5. Oktober begangen.
(Berlin) - Bis 2015 werden 74.000 Lehrerinnen und Lehrer in deutschen Schulen fehlen. Die Folge: Immer weniger Lehrkräfte sollen immer mehr Schüler aus immer schwierigeren sozialen Verhältnissen in immer schlechter ausgestatteten Schulen in immer kürzerer Zeit immer besser auf eine sich immer schneller wandelnde Lebenswirklichkeit vorbereiten."
(Frankfurt am Main) - Das New Yorker Büro des GCB German Convention Bureau e.V., das von der Ostküstenmetropole aus in den USA und Kanada für die Kongress-, Tagungs-, Event- und Incentive-Destination Deutschland wirbt, ist mit zwei Awards von wichtigen amerikanischen Branchenzeitschriften ausgezeichnet worden.
(Frankfurt am Main) Mit Bedauern nimmt der BGL die Entscheidung aus Brüssel zur Kenntnis, dass die amtierende EU-Kommission nicht mehr über das Mineralölsteueranrechnungsverfahren entscheiden wird, das im Zusammenhang mit der Einführung der Lkw-Maut in Deutschland eingeführt werden sollte.
(Berlin) - Wir brauchen eine Reform der beruflichen Bildung. Es stellt sich für uns die Frage, ob die generelle dreijährige Ausbildung mit der Gesellenprüfung als Abschluss noch Sinn macht."
(Berlin) - Das Recht der Rechnungshöfe auf Überprüfung der Gesetzlichen Krankenkassen sollte nach Ansicht des Bundes der Steuerzahler auf eine solide gesetzliche Basis gestellt werden. Das hat der Bund der Steuerzahler heute in Berlin gefordert.
(Berlin) - Jahrelang hat das Management der Karstadt Warenhaus AG und des Karstadt-Quelle-Konzerns seine "Schulaufgaben" nicht gemacht: Zukunftsplanungen, Konzepte und Investitionsentscheidungen wurden versäumt, Geld in Randaktivitäten gesteckt.