Verbands-Presseticker
(Berlin) - Der Verkehrsclub Deutschland (VCD) e.V. kritisiert die Entschädigungsregelungen, die heute (01. Oktober) mit der Kundencharta der Deutschen Bahn AG in Kraft treten, als unzureichend.
(Bonn) - Manfred F. Boes (64), Präsident des Deutschen Speditions- und Logistikverbandes (DSLV) und Präsident der europäischen Speditionsorganisation CLECAT, soll an die Spitze des Weltverbandes der internationalen Spediteurorganisationen FIATA rücken.
(Frankfurt am Main) - Wenn MP3-Musik aus dem Handy tönt, der Handheld-Computer Filme abspielt, die Digitalkamera Fotos schießt oder der Camcorder Videoclips für den E-Mail-Versand produziert, haben moderne Speicherkarten ihre winzigen Chips im Spiel: In der Welt der mobilen Unterhaltung sind die filigranen Datenträger ideale Medien für die Aufnahme, die Wiedergabe und den problemlosen Datenaustausch zwischen ganz unterschiedlichen Gerätearten.
(Berlin) - Beim Rückwärtsfahren aus einer Parkbucht auf einem Parkplatz gilt die allgemeine Rücksichtnahmepflicht. An den Fahrer sind nicht die Voraussetzungen der "erhöhten Sorgfalt" zu stellen, teilt die Deutsche Anwaltauskunft mit.
(Berlin) - Nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes hat der Einzelhandel im August nominal 0,4 Prozent (real 0,9 Prozent) weniger umgesetzt als im Vorjahresmonat.
(Berlin) - Der BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungswirtschaft e.V. hat Behauptungen zurückgewiesen, wonach eine Liberalisierung der Entsorgungsstrukturen zwangsläufig, ähnlich wie auf dem Strommarkt, zu Preissteigerungen führt.
(Berlin) - Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) sieht in dem positiven Votum der russischen Regierung zur Unterzeichnung des Kyoto-Abkommens einen entscheidenden Schritt im internationalen Klimaschutz.
(Freiburg) - Die Zunahme ernährungsabhängiger Erkrankungen, insbesondere von Übergewicht, Adipositas (krankhaftem Übergewicht) und Diabetes mellitus in Deutschland ist dramatisch und zwingt zu einem Strukturwandel in der ambulanten Patientenversorgung.
(Bonn) Anlässlich der heutigen (30. September) Debatte im Deutschen Bundestag über die Verlängerung des Bundeswehreinsatzes in Afghanistan kritisiert der Verband Entwicklungspolitik (VENRO) das unklare Mandat und warnt vor einer Vermischung von humanitärer Hilfe und militärischen Zielsetzungen.
(Berlin) - Staatliche Investitionen in den Ausbau der Verkehrswege bringen der Volkswirtschaft einen messbaren Nutzen und schaffen Arbeitsplätze. Dies beweist eine aktuelle Studie des Instituts für Verkehrswissenschaft der Universität Münster, deren Ergebnisse jetzt in Berlin vorgestellt wurden.