Verbands-Presseticker
(Stuttgart) - "Gerade kleine und mittlere Betriebe leiden überproportional unter hohen Bürokratiekosten'', darauf wies Landeshandwerkspräsident Klaus Hackert hin. Der Baden-Württembergische Handwerkstag (BWHT) begrüße deshalb ausdrücklich den von der Landesregierung jetzt eingesetzten Beauftragten für Bürokratieabbau.
(Berlin) - Die meisten Menschen in Deutschland kennen sich zu wenig mit finanziellen Zusammenhängen und Finanzprodukten aus. Das ist das Ergebnis des aktuellen Wochenberichts 30/2004 des DIW Berlin, der die Financial Literacy untersucht.
(Hamburg) - Die bundesweit agierende "Finanzkontrolle Schwarzarbeit", angesiedelt bei der Oberfinanzdirektion Köln, hat bei Überlandverkehren mit Sprintern festgestellt, dass bei ca. 20 Prozent der kontrollierten Fahrer Verdacht auf Schwarzarbeit besteht.
(Bremen) - Viele Kommunen haben sich in den vergangenen Jahren aufgrund der Finanzsituation aus der vermeintlich freiwilligen Aufgabe Umweltberatung zurückgezogen.
(Berlin) - Die britische Zeitschrift The Economist verbreitete in einem Artikel im Juni 2004 Optimismus. Die Unterschiede im erwirtschafteten Bruttoinlandsprodukt diesseits und jenseits des Atlantiks seien je Beschäftigtenstunde gerechnet nur minimal.
(Berlin) - "Die deutsche Konjunktur nimmt verhalten Fahrt auf, ist aber weiter fragil und zudem gespalten.
(Berlin) - Der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, fordert die Kommission zur Modernisierung der bundesstaatlichen Ordnung (Föderalismuskommission) auf, die Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung (BLK) zu erhalten und konstruktive Vorschläge zur Reform zu entwickeln.
(Frankfurt am Main) Deutschland gehört auf dem Gebiet des Maschinenbaus zu den weltweit führenden Wirtschaftsnationen, so das Ergebnis der Strukturanalyse des Wissenschaftsrates, das dieser im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) erstellt hat.
(Frankfurt am Main) Im Ausland laufen die Geschäfte der deutschen Elektrotechnik- und Elektronikindustrie besser als zu Jahresbeginn erwartet.
(Bonn) - In seiner Stellungnahme unterstützt der bvse die vorliegende Verordnung über die Verwertung von Abfällen auf Deponien über Tage (DepVerwV). Für den Verband sei wichtig, dass alle Möglichkeiten zur Scheinverwertung von Abfällen auf Deponien konsequent ausgeschlossen würden.




