News

Verbands-Presseticker

Anzeige
Marburger Bund - Verband der angestellten und beamteten Ärztinnen und Ärzte Deutschlands e.V. - Bundesverband

(Köln) – Der Ärzteverband Marburger Bund (MB) warnt vor einem „gefährlichen Impfschutzrückstand“ in Deutschland. Es sei aus ärztlicher Sicht nicht zu verantworten, dass beispielsweise in Hessen nur noch 60 Prozent der Kinder im Kindergartenalter ausreichend vor Infektionskrankheiten geschützt seien.

dbb beamtenbund und tarifunion - Bundesleitung

(Berlin) - Hochschulprofessoren sollen nach Auffassung des dbb auch künftig Beamte sein. 'Der Beamtenstatus garantiert von seiner Konstruktion her die Unabhängigkeit der Hochschullehrer und Hochschullehrerinnen gegenüber sachfremden Einflüssen und damit die Freiheit in Forschung und Lehre', sagte der Bundesvorsitzende von dbb beamtenbund und tarifunion, Peter Heesen, dem Münchner Uni Magazin 'MUM'.

Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI)

(Berlin) – Der 15. Juni ist ein schwarzer Tag für die forschende pharmazeutische Industrie in Deutschland, den Forschungsstandort insgesamt und nicht zuletzt für die Patienten. Mit diesen Worten hat der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) auf die heute vom Gemeinsamen Bundesausschuss geplante Bekanntgabe von Festbetragsgruppen für patentgeschützte Arzneimittel reagiert.

UMKEHR e.V. - Informations- und Beratungsbüro für Verkehr und Umwelt

(Berlin) - Anlässlich der morgigen (16. Juni) Debatte im Verkehrsausschuss des Bundestags zum Börsengang der Bahn zieht die Bahnexpertengruppe "Bürgerbahn statt Börsenbahn" eine aktuelle Bilanz der unterschiedlichen Börsenpläne und warnt vor dem Führen von Scheindebatten. "Zuerst muss geklärt werden, über welches Projekt man überhaupt redet", forderte Winfried Wolf, Sprecher der Expertengruppe.

Deutscher Reiseverband e.V. (DRV)

(Berlin) – SN Brussels Airlines zahlt ihren Reisebüro-Partnern mit Wirkung ab 18. Mai 2004 Provisionen auf Treibstoffzuschläge (Fuel Charges).

ACE Auto Club Europa e.V.

(Frankfurt am Main) - „Die im VDA organisierten Lkw-Hersteller haben gegenüber der Politik die freiwillige Selbstverpflichtung abgegeben, bereits ab September 2004 bei Lkw ab 7,5 t neue Spiegelsysteme serienmäßig einzusetzen, mit deren Hilfe der bisher gefährliche ‚tote Winkel’ beim Abbiegen von Lkw endlich ausgeschaltet wird.

k.A.

(Bremen) - Entspannter Urlaub auf dem Fahrrad und sich dabei um nichts kümmern: Der fahrradtouristische Pauschalmarkt boomt und verzeichnete laut Radreiseanalyse 2004 des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) teilweise zweistellige Zuwächse.

Verband der Automobilindustrie e.V. (VDA)

(Frankfurt am Main) - Im Zuge deutlich gestiegener Kraftstoffpreise sowie der daraus resultierenden Verunsicherung der Verbraucher fiel der Anstieg beim Pkw-Absatz in Westeuropa im Mai 2004 gedämpft aus: Mit 1,24 Mio. wurden lediglich 1 Prozent mehr Personenkraftwagen neu zugelassen als ein Jahr zuvor.

Deutscher Städtetag - Hauptgeschäftsstelle Berlin

(Berlin) - Das Integrationsprogramm des Bundes für Zuwanderer muss nach Auffassung des Deutschen Städtetages im laufenden Vermittlungsverfahren erheblich ausgeweitet werden, damit es dem Anspruch gerecht werden kann, die Eingliederungschancen dieser Menschen zu verbessern.

Deutscher Bauernverband e.V. (DBV)

(Berlin) - Der Artikel in Bild am Sonntag “Spione bei den deutschen Bauern“ im Vorfeld einer Bundestagsanhörung am 16. Juni 2004 scheint beim Bundesumweltminister die Nerven blank gelegt zu haben. Anders sind die völlig indiskutablen Aussagen seiner Sprecherin nicht zu werten.

twitter-link

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige