Verbands-Presseticker
(Berlin) - Die Grazia Equity GmbH, eine Venture Capital Gesellschaft aus Stuttgart, hat eine neue Gesellschaft zum Aufbau und Betrieb einer bundesweiten Plattform zur Vermittlung von Bauaufträgen gegründet. Für diese Plattform haben der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) und der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) über seine Dienstleistungsorganisation ihre aktive Mitarbeit zugesagt.
(Frankfurt am Main) - Der Stiftungsrat Friedenspreis des Deutschen Buchhandels hat den ungarischen Schriftsteller Péter Esterházy zum diesjährigen Träger des Friedenspreises gewählt. Die Verleihung findet während der Frankfurter Buchmesse am Sonntag, 10. Oktober 2004, in der Paulskirche statt. Der Friedenspreis ist mit 15.000 Euro dotiert.
(Berlin) - Magdalene Hieke (Reisebüro Strier, Ibbenbüren), Vorstandsmitglied des Deutschen Reisebüro und Reiseveranstalter Verbands (DRV), hat Pauschalreisenveranstalter aufgefordert, Probleme bei der Buchungsabwicklung im Interesse der vermittelnden Reisebüros abzustellen.
(Berlin) - Städte und Gemeinden praktizieren seit langer Zeit in vielen Aufgabenbereichen kommunale Zusammenarbeit. Die Beispiele reichen von der Ausweisung gemeinsamer Gewerbegebiete über den Zweckverband zur Wasserversorgung und die gemeinsame Organisation des Brandschutzes bis hin zu Projekten im Bereich Tourismus oder Regionalmarketing.
(Berlin) - Anlässlich des Jubiläums 85 Jahre frauenpolitisches Engagement im Sozialverband Deutschland (SoVD) erklärt Brigitte Pathe, Sprecherin der Frauen im SoVD: Seit 85 Jahren kämpfen Frauen im Sozialverband Deutschland, dem ehemaligen Reichsbund, für die Rechte von Frauen.
(Düsseldorf) - Roboter halten Einzug in das tägliche Leben und unterstützen den Menschen im Krankenhaus und Haushalt. Wie weit die technischen Entwicklungen voran geschritten sind, diskutierten Experten während eines VDI-Pressegesprächs auf der AUTOMATICA in München.
(Frankfurt am Main) - Die Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände (VhU) begrüßt die Rückkehr der Bundesregierung zur wirtschaftlichen Vernunft in der Ausbildungsplatz-Frage.
(Berlin) - Der Deutsche Städtetag und der Deutsche Städte- und Gemeindebund haben einen Tag vor der Sitzung des Vermittlungsausschusses an Bund und Länder appelliert, die Ende 2003 beschlossene Finanzierung der Zusammenführung von Arbeitslosenhilfe und Sozialhilfe grundlegend zu korrigieren.
(Frankfurt am Main) Der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) begrüßt den Abschluss des Nationalen Ausbildungspakts zwischen Bundesregierung und Wirtschaft.
(Berlin) - Am 17. und 18. Juni werden die Justizministerinnen und -minister der Länder in Bremen darüber beraten, ob es zukünftig nur noch eine statt drei Fachgerichtsbarkeiten geben soll.








