Verbands-Presseticker
(Berlin) - "Wir begrüßen, dass sich die Bundesregierung von den Argumenten der Wirtschaft hat endlich überzeugen lassen. Dies ist ein - wenn auch sehr später - Sieg der Vernunft. Damit konnte das bürokratische Monster 'Ausbildungsplatzabgabe' im letzten Moment verhindert werden."
(Berlin) - Zum Ausbildungspakt sagte der DGB-Vorsitzende Michael Sommer am 16. Juni in Berlin: "Es ist falsch, durch diesen Ausbildungspakt den Druck von den Arbeitgebern zu nehmen, ihrer gesellschaftlichen Verantwortung gerecht zu werden."
(Berlin) - Zur Bereitschaft der Bundesregierung auf die Ausbildungsplatzabgabe zu verzichten, erklärt der Präsident der Aktionsgemeinschaft Wirtschaftlicher Mittelstand (AWM), Ludger Theilmeier: "Mit dem Verzicht auf die Ausbildungsplatzabgabe feiern wir heute einen Sieg der wirtschaftspolitischen Vernunft über planwirtschaftlichen und staatlichen Dirigismus."
(Frankfurt am Main) Bundesverkehrsminister Stolpe hat Toll Collect angewiesen, nicht wie ursprünglich vorgesehen - Mautvorauszahlungen von den Transportunternehmen schon beim Einbau der OBUs in die Lkw zu erheben.
(Berlin) - "Das Gerangel um die anstehende Gebührenerhöhung und die von einigen Ministerpräsidenten verlangte Beschneidung des Programms ist unwürdig. Sie muss im Interesse der Unabhängigkeit des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und seines umfassenden Programmauftrages beendet werden", erklärte der stellvertretende ver.di-Vorsitzende Frank Werneke am Vortag (16. Juni) der Ministerpräsidentenkonferenz.
(Frankfurt am Main) - Die Preisbindung gilt auch bei Internet-Auktionen. Das hat das Oberlandesgericht in Frankfurt am Main am 15. Juni entschieden. Das ist ein guter und wichtiger Tag für den deutschen Buchhandel, denn das Buchpreisbindungsgesetz hat sich wieder bewährt, kommentierte Dieter Schormann, Vorsteher des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, die Entscheidung.
(Frankfurt am Main) - Die Plenarversammlung der hessischen Industrie- und Handelskammern hat am 15.6. 2004 ein Positionspapier zum Industrie- und Gewerbestandort Hessen und eine Limburger Erklärung verabschiedet.
(Berlin) - Noch halten die günstigen Konditionen für Bauherren an. Derzeit (Anfang Juni) zahlen Häuslebauer für ein Hypothekendarlehen mit zehnjähriger Laufzeit im Schnitt etwa fünf Prozent Zinsen.
(Berlin) - Bei der heutigen (15. Juni) Hauptversammlung des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie (BPI) ist der Vorstand neu gewählt worden. Dr. Bernd Wegener (BRAHMS AG) wird den Verband auch für die nächsten zwei Jahre als Vorsitzender führen. Prof. Dr. Michael A. Popp (Bionorica Arzneimittel GmbH) und Günther G. Sauerbrey (Merz Pharma GmbH & Co. KgaA.) wurden als stellvertretende Vorsitzende wiedergewählt.
(Leipzig) - Vitamine, Mineralstoffe und andere Wirksubstanzen können falsch und übermäßig eingesetzt auch Nachteile aufweisen. Eine neue Verordnung soll jetzt für mehr Transparenz und Verbraucherschutz bei der Flut der angebotenen Tabletten, Kapseln und Pulver zur Nahrungsergänzung sorgen.







