News

Verbands-Presseticker

Anzeige
k.A.

(Frankfurt/Berlin) - Der Trend zur Entkopplung von Konjunktur und Stromverbrauch setzt sich fort: Während das Bruttoinlandsprodukt zwischen 1991 und 2003 im jährlichen Durchschnitt um 1,3 Prozent stieg, wuchs der Stromverbrauch nur um 0,7 Prozent. Das meldet der Verband der Elektrizitätswirtschaft (VDEW).

Berufsverband Deutscher Internistinnen und Internisten e.V. (BDI)

(Wiesbaden) – Der Berufsverband Deutscher Internisten nimmt enttäuscht zur Kenntnis, dass der Deutsche Ärztetag die Interessen einer sehr großen Ärztegruppe einfach ignoriert und sich mit den entsprechenden Anträgen zur Weiterbildungsordnung nicht befassen will.

Deutscher Juristinnenbund e.V. (djb)

Öffentliche Anhörung des Finanzausschusses des Deutschen Bundestages am 26. Mai 2004 / hier: Stellungnahme zur Änderung des § 24 b EStG

Bund Deutscher Landschaftsarchitekt:innen e.V. (bdla) - Bundesgeschäftsstelle

(Berlin) - Am 19. März 2004 kamen in Erfurt rund 50 Landschaftsarchitekten aus der ganzen Bundesrepublik zu ihrer alljährlichen Beiratssitzung zusammen. Der Beirat ist das höchste Gremium des Bundes Deutscher Landschaftsarchitekten. Er setzt sich zusammen aus den Vorsitzenden der BDLA-Landesgruppen, den Fachsprechern und dem Präsidium. Im Mittelpunkt der eintägigen Sitzung, die im Lutherfestsaal des Augustinerklosters zu Erfurt abgehalten wurde, standen die Verabschiedung verbandspolitischer Zielsetzungen, der Beschluss des Haushaltes 2004 und die Wahl von Funktionsträgern.

Verbraucherzentrale Sachsen e.V.

(Leipzig) - Fünf geheim gehaltene Aussaaten von gentechnisch veränderten Maissorten sind Anfang Mai in Sachsen erfolgt. Wie sich gentechnisch veränderte Pflanzen in ihrer Umwelt auswirken, ist schwer abzuschätzen. Sind sie mit ihren neuartigen Eigenschaften jedoch erst einmal in die Umwelt entlassen und kreuzen sich dort aus, lässt sich dies nicht mehr rückgängig machen.

Europaverband der Selbständigen - Deutschland (ESD) e.V.

(Neunkirchen) - Mit dem vom Bundestag mit den Stimmen der Koalitionsparteien beschlossenen sog. "Alterseinkünftegesetz" sollen die Rahmenbedingungen für die private Lebensversicherung drastisch verschlechtert werden. Dieses Gesetz hat gegen die Stimmen der Opposition die Hürde Bundesrat allerdings nicht nehmen können.

(BDI) Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.

(Berlin) - BDI-Präsident Michael Rogowski erklärte zu den Plänen der Bundesregierung, die Bürgerversicherung früher als bisher geplant einzuführen: "Wenn der Regierung nichts Besseres einfällt, als immer neue staatliche Regulierungen wie die Ausbildungsplatzabgabe, eine Mindeststeuer oder jetzt die Bürgerversicherung, dann wird die Stimmung in der Wirtschaft kippen.

IG Metall - Industriegewerkschaft Metall

(Frankfurt/Main) - Die IG Metall hat den Vorstoß der Metallarbeitgeber, das Tarifergebnis vom Februar möglicherweise zu revidieren, als verantwortungslos und unredlich zurückgewiesen. "Mit einem solchen Vorgehen werden die Menschen verunsichert und wird die Konjunktur kaputt geredet", sagte IG Metall-Sprecher Georgios Arwanitidis am Freitag in Frankfurt. "Die wirtschaftliche Situation hat sich seit Abschluss des Tarifvertrages im Februar nicht signifikant verändert", sagte Arwanitidis. "Die Tatsache, dass die Prognosen etwas schwächer als zu Jahresbeginn ausfallen, rechtfertigt das Verhalten der Arbeitgeber nicht. Das kann in zwei Monaten vollkommen anders aussehen."

Deutscher Bauernverband e.V. (DBV)

(Berlin) - Mit der Zulassung des gentechnisch veränderten Süßmais „Bt11“ für den Import durch die EU-Kommission am 19. Mai 2004 ist das seit 1998 bestehende Moratorium für die Zulassung von gentechnisch veränderten Lebens- und Futtermitteln in der EU beendet. Das teilte der Deutsche Bauernverband (DBV) mit, der darauf verwies, dass sich für die Landwirtschaft selbst dadurch nichts geändert habe.

Berufsverband Deutscher Internistinnen und Internisten e.V. (BDI)

(Wiesbaden) – Der BDI wehrt sich gegen die Behauptung der Bundesärztekammer, dass Internisten allein aus sozialrechtlichen Gründen keine Hausärzte mehr sein könnten.

twitter-link

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige