Verbands-Presseticker
(Frankfurt) - Zur Förderung der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit dem Bereich Beschaffung lobt der BME seit 1988 den "BME Wissenschaftspreis" aus. Die Auszeichnung ist benannt nach dem langjährigen Vorsitzenden und Gründungsmitglied des BME, Hans Ovelgönne.
(Berlin) - Die Novelle des Hypothekenbankgesetzes ist am Donnerstag, 8. April 2004 im Bundesgesetzblatt verkündet worden (BGBl. 2004 I 504 - 507) und tritt damit am Freitag, 9. April, in Kraft.
(Wiesbaden) - Klaus Schulz (60), Director Business Development des größten europäischen Briefumschlagherstellers Tompla , wurde vom Vorstand satzungsgemäß zum Vizepräsidenten Controlling und Geschäftsstelle des Deutschen Direktmarketing Verbands e. V. gewählt.
(Berlin) - Mit dem Frühlingsanfang beginnt auch die Saison für die Hobbygärtner. Häufig wird allerdings nicht bedacht, dass es bei der Gartenarbeit auch zu gesundheitlichen Gefährdungen kommen kann - von Atemwegsbelastungen über Hautreizungen bis hin zum Bandscheibenvorfall.
(Frankfurt ) - 1690 Veranstaltungen mit über 55.000 Teilnehmern in 2003 sind ein Beitrag des VDE zum Wissenstransfer in der Elektro-/Informationstechnik und zur Innovationsinitiative in der Bundesrepublik.
(Köln) - Die von der Tarifgemeinschaft der Länder geforderte Flexibilität bei Arbeitszeit und Einkommen im Tarifrecht des öffentlichen Dienstes ist am Theater längst Realität.
(Wiesbaden) - Das wirtschaftliche Umfeld für die nach Ostern beginnende Chemie-Tarifrunde 2004 wird ungünstiger. Für den erhofften Aufschwung in der Chemie gibt es noch immer keine konkreten Anhaltspunkte. Die Chemie-Produktion hat im Januar 2004 ihre bereits im Mai 2003 begonnene Talfahrt fortgesetzt.
(Berlin) - Der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, freut sich, dass Bundespräsident Johannes Rau in seiner kürzlich gehaltenen Rede* anlässlich einer Tagung der Stiftungsallianz "Bürgernaher Bundesstaat" deutliche Worte zur Föderalismusreform im Kulturbereich gefunden hat.
(Düsseldorf) - Auf der diesjährigen Hannover Messe präsentiert der VDI-Themengemeinschaftsstand "Future in Motion" High-Tech zu den Themen "Mobility" und "Health" und bietet professionelle Karriere- und Weiterbildungstipps sowie fachliche Beratung. Außerdem feiert der Brennstoffzellen angetriebene Audi A2 Weltpremiere auf dem VDI-Themengemeinschaftsstand.
(Berlin) - Mit gezielter Falschinformation versucht das Gesundheitsministerium die Ärzte unter Druck zu setzen. Besonders im Visier sind die Kieferorthopäden, da diese ihren Patienten eindringlich die Kostenerstattung empfehlen, wie sie vom Gesetzgeber vorgesehen ist.







