News

Verbands-Presseticker

Anzeige
Gewerkschaft der Polizei (GdP)

(Berlin) - „Als einen weiteren bedeutenden Rückschlag in der Terrorismusbekämpfung,“ hat der Vorsitzende der Gewerkschaft der Polizei Konrad Freiberg heute die Entscheidung des OLG Hamburg über die Freilassung von Mounir El Motassadeq bezeichnet.

Deutscher Brauer-Bund e.V. (DBB)

(Bonn) - Auch in diesem Jahr wird rund um den 23. April in ganz Deutschland kräftig gefeiert. An diesem "Tag des Deutschen Bieres", dem Geburtstag des Reinheitsgebotes, laden zahlreiche Feste und Feierlichkeiten zum Mitmachen ein: Brauereipartys, Lesungen, Bierquiz, Bierverkostungen, Jazzfrühschoppen, historisches Brauen, Kellner-Contests, Bier-Speisekarten, Spezialbiere zu Sonderpreisen.

(BDI) Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.

Berlin (ots) - "Die Modellregion Ostdeutschland, die der sächsische Wirtschaftsminister Gillo angeregt hat, ist der sinnvollste Ansatz für einen erfolgreichen Aufbau Ost", erklärte BDI-Präsident Michael Rogowski.

k.A.

(Bonn) - Die Verordnung (EG) Nr. 1829/2003 vom 22. September 2003 über genetisch veränderte Lebensmittel und Futtermittel und die Verordnung Nr. 1830/2003 vom 22. September 2003 über die Rückverfolgbarkeit und Kennzeichnung von gentechnisch veränderten Organismen und über die Rückverfolgbarkeit von aus gentechnisch veränderten Organismen hergestellten Lebensmitteln und Futtermitteln sowie zur Änderung der Richtlinie 2001/18/EG sind am 18. Oktober 2003 im Amtsblatt der Europäischen Union (ABl. L 268, Seite 1 ff. und 24 ff.) veröffentlicht worden.

Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) - Geschäftsstelle Köln

(Berlin) - Als einen durchsichtigen Versuch, von den eigenen Problemen abzulenken, wertete die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) in einer ersten Stellungnahme die Vorlage eines sogenannten „Schwarzbuches gegen die Gesundheitsreform“ durch das Bundesministerium für Gesundheit und Soziales.

k.A.

(Berlin) – Als „empörend und schlichtweg unanständig“ bezeichnet der Bundesvorsitzende des NAV-Virchow-Bundes, Dr. Maximilian Zollner, die Vorlage eines „Schwarzbuches“ aus dem Gesundheitsministerium. Darin geschilderte Fälle mutmaßlicher „Verstöße der Ärzte“ seien ein „übles Machwerk der plumpen Stimmungsmache“, erklärt Dr. Zollner.

IHK - Industrie- und Handelskammer - Bremen und Bremerhaven / Handelskammer Bremen

(Bremen) - Die Initiative der bremischen Unternehmen und der Handelskammer zur Schaffung neuer Ausbildungsplätze greift nachhaltig. Trotz der unverändert angespannten konjunkturellen Lage ist die aktuell eingetragene Zahl neuer Ausbildungsverträge in Bremen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum nicht zurückgegangen. So kann die Handelskammer zum Stichtag 31. März 2004 bei den gewerblich-technischen Berufen mit 296 Neueintragungen Gleichstand mit dem Vorjahr verzeichnen.

Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD)

(Berlin) - Zum heutigen Weltgesundheitstag 2004 weist der Verkehrsclub Deutschland (VCD) e.V. auf die massiven Gesundheitsschäden hin, die der Straßenverkehr verursacht. Am deutlichsten zeige sich dies in den jährlichen Statistiken über Verkehrsunfallsopfer. So werden im Durchschnitt auf deutschen Straßen jeden Tag 18 Menschen getötet und rund 1.300 verletzt. Aber auch Rußpartikel aus Dieselfahrzeugen und Verkehrslärm verursachten zahlreiche Krankheiten, betroffen seien davon vor allem die Atemwege und das Herz-Kreislauf-System.

Hartmannbund – Verband der Ärztinnen und Ärzte Deutschlands e.V.

(Berlin) – „Mit der Vorlage dieses Schwarzbuches verunglimpft das Ministerium pauschal die gesamte Ärzteschaft, verstößt gegen elementare Regeln der Demokratie und stört die gemeinsame Arbeit bei der gesundheitlichen Versorgung, die augenblicklich ohnehin von einer großen Verunsicherung der Patienten geprägt ist, empfindlich“, urteilt Dr. Hans-Jürgen Thomas über die gestrige Veröffentlichung des Schwarzbuches durch das Ministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung.

Deutscher Mieterbund / Kieler Mieterverein e.V.

(Kiel) - Das aktuelle Urteil: Keine Nachzahlung bei Staffelmietvereinbarung, wenn der Vermieter binnen Jahresfrist von seiner Einzugsermächtigung keinen Gebrauch macht / Keine Betriebskostennachzahlung bei schuldhaft zu niedrig angesetzten Vorauszahlungen

twitter-link

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige