Verbands-Presseticker
(Berlin) - Neu und überarbeitet erschienen sind die Fachlichen Standards für die Akkreditierung von Studiengängen der Landschaftsarchitektur der ASAP, Akkreditierungsverbund für Studiengänge der Architektur und Planung. Sie bilden im Akkreditierungsverfahren die Grundlage für die fachliche Begutachtung von Bachelor-, Master- und Diplomstudiengängen und ergänzen die überfachlichen Standards von Akkreditierungsagenturen wie ZEvA, ASIIN und ACQUIN. Von Seiten des BDLA wirkten Prof. Gert Bischoff, Christoph Gondesen und Thomas Leyser, BDLA-Fachsprecher Ausbildungswesen, an den Standards mit.
(Berlin) - Eine höhere Effizienz der Eisenbahn und mehr Verkehr auf der umweltfreundlichen Schiene ist nach Ansicht des Verkehrsclubs Deutschland (VCD) e.V. nur mit einer konsequenten Umsetzung der Bahnreform zu erreichen. Wichtigste Voraussetzung dafür sei die Trennung von Eisenbahninfrastruktur und *betrieb, wobei das Eigentum an der Infrastruktur in der öffentlichen Hand verbleiben müsse. Das sagte der VCD heute vor dem Verkehrsausschuss des Deutschen Bundestages in Berlin bei einer Anhörung zu Stand und Perspektiven der Bahnreform.
(Berlin) - In einem spannenden Finale hat das Boerde-Berufskolleg aus Soest den bundesweiten Schülerwettbewerb des Bundesverbandes deutscher Banken gewonnen. Die Teams des Gymnasiums Neubiberg aus Neubiberg und der Theodor-Storm-Schule aus Husum sicherten sich die Plätze zwei und drei. Die Gewinner erhalten Geldpreise füer ihre Schulen sowie einen multimediafähigen Palm-Taschencomputer.
(Bremen) - Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) in Berlin präsentierte am Montag erstmals den Toter-Winkel-Spiegel (DOBLI), mit dem die Zahl der schweren und tödlichen Fahrradunfälle im Toten Winkel in den Niederlanden um 42 Prozent gesenkt werden konnte.
(Birkenweder) - Der Bund Deutscher Kriminalbeamter (BDK) fordert die nationalen Regierungen und den Europarat auf, dafür Sorge zu tragen, dass kriminelle Aktivitäten von EU-Parlamentariern streng verfolgt werden.
(Stuttgart) - Für Autotouristen sieht die Verkehrswelt jenseits der Alpen und Pyrenäen anders aus. Wie der ACE Auto Club Europa am Montag in Stuttgart mitteilte, gilt in Italien vom 01. April 2004 an eine amtliche Pflicht zur Mitnahme von Warnwesten. An die neue Regel müssen sich nicht nur Fahrer von Autos mit italienischem Kennzeichen halten.
(Berlin) - Der weitere Ausbau der erneuerbaren Energien ist ein wichtiger Bestandteil einer nachhaltigen und zukunftsorientierten deutschen Innovations-, Klimaschutz- und Energiepolitik. Mit der Novelle des Erneuerbare Energien-Gesetzes (EEG), die derzeit im Bundestag zur Entscheidung ansteht, soll die Biomasse als nachwachsender Energieträger besser gestellt werden. Denn im bisherigen EEG ist vor allem die naturbelassene land- und forstwirtschaftliche Biomasse mit großen Potenzialen unzureichend berücksichtigt. Daher erwartet der Deutsche Bauernverband (DBV), dass letztendlich alle Fraktionen des Bundestages der Novelle des Erneuerbare Energien-Gesetzes mit Verbesserungen für die Biomasse zustimmen werden.
(Berlin) - Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) kritisiert die geplanten Kürzungen bei der Verkehrsinfrastruktur als investitionsfeindlich. Das Ausbleiben der Maut entlarve, dass diese neue Abgabe nur dazu gedacht sei, Steuergelder zu ersetzen statt zusätzliche Mittel zur Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur zu erschließen.
(Berlin) - Der erneute Rückgang beim ifo-Geschäftsklima verdeutlicht, dass die wirtschaftliche Erholung nicht mit dem erhofften Tempo in Gang komme, so der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR). Der BVR fordert deshalb nachdrücklich, die anhaltende Diskussion um neue Belastungen der Wirtschaft - wie zum Beispiel die Ausbildungsplatzabgabe - umgehend einzustellen.
(Berlin) - Die energieintensiven Industrien in Deutschland begrüßen, dass die immer wieder angemahnte energie- und klimapolitische Zieldiskussion nunmehr endlich offen geführt wird.




