News

Verbands-Presseticker

Anzeige
ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände

(Berlin) - Nach den ersten drei Monaten tragen rund 46 Prozent der deutschen Apotheken das Qualitätssiegel „BARMER Service Apotheke“. Sie garantieren damit den rund 7,5 Millionen BARMER-Versicherten neue Serviceleistungen und Qualitätsstandards sowie attraktive Preisvorteile. Die bundesweit einmalige Kooperationsvereinbarung ermöglicht eine intensivere pharmazeutische Beratung der Versicherten, wodurch die hohe Qualität und Effektivität der Arzneimittelversorgung weiter gesteigert wird.

Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV)

(Berlin) - Die jetzt bekannt gewordenen ersten Ergebnisse der Verhandlungen von Koalition und Opposition über die Besteuerung der Kapitalzahlungen aus Lebensversicherungen machen den langfristigen Aufbau von Altersvorsorgevermögen über Lebensversicherungen für die Bevölkerung unattraktiv, indem in unverantwortlicher Weise die kurzfristige Vermögensbildung über Bank- und Fondsprodukte bevorzugt wird. Die Pläne laufen darauf hinaus, Lebensversicherungen im Wettbewerb massiv zu benachteiligen und widersprechen allen politischen Absichten, die private Altersvorsorge zu stärken.

Gewerkschaft der Polizei (GdP) - Landesbezirk Bayern

(München) - Eine deutliche Abfuhr erteilt die Gewerkschaft der Polizei (GdP) dem heute bekannt gewordenen Entwurf zur Verlängerung der Wochenarbeitszeit, der morgen im Kabinett in seinen Eckpunkten abgesegnet werden soll. Mit der Verlängerung auf 42 Stunden zum 1. September 2004 werden zu nächst rein rechnerisch, in der Folge aber tatsächlich, 1400 Stellen bei der Bayer. Polizei wegrationalisiert. Dies ist der Anfang vom Ende der herausragenden Arbeitsleistung der Polizei, sagte GdP-Landesvorsitzender Gerhard Keller.

k.A.

(Düsseldorf) - Der wichtigste deutsche Online-Award setzt zum Schlussspurt an. Um weiteren Teilnehmern noch eine Chance zu geben, haben sich die Veranstalter des Deutschen Multimedia Awards (DMMA) darauf geeinigt, die Einreichfrist bis zum 20. April zu verlängern. Bis dahin können Auftraggeber (Unternehmen und Institutionen), Agenturen und Freelancer weitere Beiträge ins Rennen um die begehrten Trophaeen schicken. Die Jurierung der Beiträge wird im Mai, die Preisverleihung am 29. Juni 2004 im Anschluss an den Deutschen Multimedia Kongress - Forum Digitale Wirtschaft stattfinden.

BUND e.V. - Bundesverband - Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland

(Berlin) - Mit einer Kundgebung vor dem Bundeswirtschaftsministerium haben heute der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), der Naturschutzbund NABU, die Grüne Liga, der Deutsche Naturschutzring, Urgewald und das unabhängige Institut für Umweltfragen (UFU) für verstärkte Anstrengungen im Umweltschutz geworben. Die BUND-Vorsitzende Angelika Zahrnt und Nabu-Präsident Olaf Tschimpke forderten in ihren Reden Bundeskanzler Gerhard Schröder auf, mit anspruchsvollen Zielen beim Emissionshandel wieder eine internationale Vorreiterrolle Deutschlands in Sachen Klimaschutz zu erreichen.

Deutscher Reiseverband e.V. (DRV)

(Berlin) – „Innovative Vermarktungskonzepte nachhaltiger Tourismusangebote“ lautet der Titel eines vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projekts, das Professor Dr. Edgar Kreilkamp (Universität Lüneburg) und Diplom-Ingenieur Martin Schmied (Öko-Institut, Berlin) dem Ausschuß Umwelt und Kultur des Deutschen Reisebüro und Reiseveranstalter Verbands (DRV) bei einer Sitzung am Freitag, 26. März 2004, in der Berliner Geschäftsstelle präsentiert haben.

Deutsche Welthungerhilfe e.V.

(Bonn) - Ingeborg Schäuble, Vorsitzende der Deutschen Welthungerhilfe, erhält in diesem Jahr den mit 5.000 Euro dotierten Hans-Rosenthal-Ehrenpreis. Verliehen wird er ihr für ihr langjähriges humanitäres und soziales Engagement am 3. April im Rahmen der 10. Hans-Rosenthal-Gala in der Landauer Festhalle.

Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW)

(Frankfurt/Main) - Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hat heute die Kündigung der Arbeitzeitregelungen für den öffentlichen Dienst in den alten Bundesländern heftig kritisiert. "Ausgerechnet ab dem Tag der Arbeit sollen neu eingestellte Erzieherinnen, Sozialpädagogen, Erwachsenenbildner und Wissenschaftler länger arbeiten", stellte GEW-Vorsitzende Eva-Maria Stange zum Beschluss der Tarifgemeinschaft Deutscher Länder (TdL) vom Freitag fest. Demnach soll an Bildungs- und Forschungseinrichtungen wie in den gesamten öffentlichen Landesdiensten künftig länger gearbeitet werden. Damit würden faktisch die schlechteren Arbeitsbedingungen in den östlichen Bundesländern auf die westlichen übertragen.

GRÜNE LIGA Berlin e.V.

(Berlin) - Die Grüne Liga Berlin fordert ein Einlenken von Wirtschaftsminister Clement im Streit um den Emmissionshandel. Die Wirtschaft muss Ihr Versprechen halten und die selbst gesteckten Ziele der Reduzierung der CO2-Emissionen einhalten. Schon jetzt verursachen die Folgen des Klimawandels Milliarden Kosten. Die Investitionen in den Klimaschutz sind daher aus ökonomischer und ökologischer Sicht notwendig.

Berufsverband der Kinder- und Jugendärzt*innen e.V. (BVKJ)

(Köln) - Kinder aus sozial schwachen Familien werden medizinisch immer schlechter versorgt. Darauf weißt der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte hin. Häufiger als Mittelschichtkinder weisen sie Impflücken, Sprachstörungen und andere Entwicklungsdefizite auf. "Grund für die Verschlechterung der Gesundheit armer Kinder ist das Ausbluten des öffentlichen Gesundheitsdienstes," so die Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte, Dr. med. Gunhild Kilian-Kornell.

twitter-link

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige