News

Verbands-Presseticker

Anzeige
Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE)

(Berlin) - "Clements neue Attacke geht nach hinten los", so Johannes Lackmann, Präsident des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE). Dabei hatte Minister Clement eigens bei drei Wirtschaftsforschungsinstituten ein Gutachten in Auftrag gegeben, das mit Aussagen zu Ökostromkosten das rot-grüne Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) diskreditieren sollte.

Bundesverband der Fernstudienanbieter e. V.

(Hamburg) - Das Forum DistancE-Learning – Der Fachverband für Fernlernen und Lernmedien e. V. bietet einen eigenen Fernstudiengang an: das „Diploma in Distance Education“ (DiDE).

ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V.

(München) - Die Rentenlast in Relation zu den Bruttolöhnen der Versicherten Wird im Jahr 2035 bei 31 Prozent liegen. 25 Prozentpunkte werden als Beitragssatz offen ausgewiesen und sechs Prozentpunkte als Bundeszuschuss aus dem allgemeinen Steueraufkommen beglichen.

Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)

(Berlin) - Neun von zehn ostdeutschen Industrieunternehmen sind nicht in einem tariffähigen Arbeitgeberverband organisiert. Diese Unternehmen, die in der Mehrzahl untertarifliche Löhne zahlen, haben keinen Wettbewerbsvorteil, so der aktuelle Wochenbericht 13/2004 des DIW Berlin.

Bundesverband Medizintechnologie e.V. (BVMed)

(Berlin) - Die rasche Einführung von Innovationen der Medizintechnologie in deutschen Kliniken ist ein zentrales Problem des neuen Fallpauschalensystems (DRG = Diagnosis Related Groups) zur Vergütung der Krankenhausleistungen.

Deutscher Kulturrat e.V.

(Berlin) - Der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, begrüßt die Einigung der Kultur- und Haushaltspolitiker zur Finanzierung der Auswärtigen Kulturpolitik.

k.A.

(Bonn) - Die Bundesagentur für Arbeit sorgt mit ihrem aktuellen Vergabeverfahren der Gebäudereinigung von rund 1.300 Liegenschaften für verheerende Auswirkungen auf die bislang mehreren hundert Auftragnehmer. In einer bislang einmaligen Rasenmäheraktion lässt die Bundesagentur den Mittelstand im Gebäudereiniger-Handwerk – und damit vermutlich hunderte Arbeitsplätze - in einem Streich über die Klinge springen:

Baden-Württembergischer Handwerkstag e.V.

(Stuttgart) - Einen uneingeschränkten Hochschulzugang in Baden-Württemberg für Berufstätige mit abgeschlossener Meisterprüfung fordert der Baden-Württembergische Handwerkstag (BWHT) im Zuge der Novellierung des Hochschulgesetzes.

Deutscher AnwaltVerein e.V. (DAV)

(Berlin) - Nach den Terroranschlägen in Madrid wird vor allem von Vertretern der Union eine Verschärfung des Ausweisungsrechts gefordert. Dabei ist die Behauptung, nur verurteilte Straftäter oder gar nur zu einer bestimmten Strafe verurteilte Täter können ausgewiesen werden, nicht richtig.

Wirtschaftsjunioren Deutschland e.V. (WJD)

(Berlin) - "Die junge Wirtschaft steht zum Standort D". Das sagte Bert Christmann, Bundesvorsitzender der Wirtschaftsjunioren Deutschland, am Rande des jährlichen Know-how-Transfers mit dem Deutschen Bundestag, heute in Berlin. "Wir müssen da nicht immer nur Krisenszenarien an die Wand malen. Wir genießen in Deutschland große Vorteile – von der Infrastruktur über die Rechtssicherheit bis hin zur politischen Stabilität. Wir wollen hier, in diesem Land, etwas bewegen."

twitter-link

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige