News

Verbands-Presseticker

IG Metall - Industriegewerkschaft Metall

(Frankfurt am Main) - Die Tarifverhandlungen für die 160 000 Beschäftigten der westdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie werden am Freitag in Darmstadt fortgesetzt. Die IG Metall erwartet von den Arbeitgebern ein verbessertes Angebot. "Kommt es in der dritten Verhandlung zu keinem akzeptablen Tarifabschluss, werden wir mit Warnstreiks reagieren", sagte der 2. Vorsitzender der IG Metall, Jürgen Peters, am 12. September 2002 in Frankfurt.

k.A.

(Berlin) - Gemeinsame Gutachten belegen Handlungsbedarf in Sachen Piraterie. Der dmmv und der Verband Privater Rundfunk und Telekommunikation e. V. (VPRT) stellen heute in Berlin zwei gemeinsame Gutachten zum Thema Datenpiraterie vor. Erste Schlussfolgerungen, die sich aus den Gutachten ergeben, sind u.a. eine umgehende, praxisgerechte Umsetzung der sog. Cybercrime Convention in deutsches Recht sowie die Anpassungen des derzeit vorliegenden Regierungsentwurfs zum Urheberrecht.

k.A.

(Essen) - Der VIK ist besorgt, dass das Bundesumweltministerium gegenüber der EU-Kommission die derzeitigen Vorschläge der Dänischen Ratspräsidentschaft zum Emissionshandel befürwortet. Damit verzichtet das BMU von Anfang an auf eine zuverlässige Berücksichtigung der hohen deutschen Umweltschutzvorleistungen durch das neue Umweltinstrument.

Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e.V. (ZDB)

(Berlin) - In der monatlichen Umfrage unter den Mitgliedsbetrieben des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes wird die Geschäftslage im Monat August von der überwiegenden Zahl der Unternehmen als unbefriedigend eingestuft.

Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) - Bundesvorstand

(Berlin) - Die Finanzpolitik von Bund, Länder und Gemeinden muss dem Abbau der Arbeitslosigkeit verpflichtet bleiben. Diese Forderung erhob DGB-Vorstandsmitglied Heinz Putzhammer, anlässlich der ersten Lesung des Bundeshaushaltsgesetzes 2003 im Deutschen Bundestag, am Donnerstag in Berlin.

Deutscher Reiseverband e.V. (DRV)

(Berlin) - Zwei neue Ausschußmitglieder begrüßt - Neuigkeiten bei CRS und Backoffice. Der Ausschuß Informationstechnologie des DRV ist auf 15 Mitglieder gewachsen. Das Urteil des BGH vom 16. April 2002, wonach die Risikoverteilung bei Kreditkartenzahlung neu definiert wurde, hat der IT-Ausschuß zum Anlaß genommen, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen und die Konsquenzen für die Reisebranche zu diskutieren.

German Convention Bureau e.V. (GCB)

(Frankfurt am Main) - Neues Businesskonzept bei GCB-Mitgliederversammlung vorgestellt. Verstärkte Kooperation im Tagungs- und Kongressland Deutschland – diesen Wunsch äußerte Ursula Schörcher, Vorsitzende des Verwaltungsrates des GCB und Vorsitzende des Vorstandes der Deutschen Zentrale für Tourismus e. V. (DZT), bei der Mitgliederversammlung des GCB in Frankfurt am Main.

(vzbv) Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.

(Berlin) - Der Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. (vzbv) hat den Entwurf der EU-Kommission für eine neue Verbraucherkreditrichtlinie als halbherzig und lückenhaft kritisiert. "Es ist ein Fehler, dass die Kommission den wichtigsten Bereich der Immobilienkredite völlig ausklammert," sagte Manfred Westphal, Fachbereichsleiter Finanzdienstleistungen beim vzbv.

Gewerkschaft der Polizei (GdP)

(Berlin/Hilden) - „Die beste Strategie zur Bekämpfung des Terrorismus sind Fakten statt Vorwürfe. Was wir brauchen, ist keine Inflation an weiteren Gesetzesänderungen, sondern Personal, Ausstattung und die zügige Umsetzung der Sicherheitspakete auch in den Bundesländern”, betonte der Vorsitzende der GdP, Konrad Freiberg.

Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) - Bundesgeschäftsstelle

(Berlin) - Der Landespflegeausschuss Schleswig-Holstein will PLAISIR/bpa maßgeblich am Modellprojekt beteiligen. Seit vielen Jahren wird intensiv die angemessene Personalbemessung und ­ausstattung in der Pflege diskutiert. Konkrete, umsetzungsreife Ergebnisse hat es bisher dazu nicht gegeben.

twitter-link