News

Verbands-Presseticker

Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)

(Berlin) - Ein Jahr nach den Anschlägen in New York und Washington vom 11. September werden die ökonomischen Auswirkungen des neuen, globalen Terrorismus deutlich.

k.A.

(Bonn/Berlin) - Die Attentate des 11. September 2001 in den USA waren ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Die folgende politische Entwicklung war ein Rückschlag für die Menschenrechte. Amnesty international betont zum Jahrestag der Anschläge, dass menschliche Sicherheit nur erreicht werden kann, wenn die Menschenrechte geschützt und gefördert werden.

Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW)

(Köln) - Die überbordende Bürokratie in Deutschland ist Gift für den Arbeitsmarkt. Allein das Bundesrecht beläuft sich inzwischen auf mehr als 1.900 Gesetze sowie fast 3.000 Rechtsverordnungen mit insgesamt rund 85.000 Einzelvorschriften. Nach Angaben der OECD bringt es die Bundesrepublik mit diesem Paragraphen-Paket auf dem Buckel nur auf eine Erwerbstätigenquote von knapp 66 Prozent.

Deutsche Vereinigung für Datenschutz e.V. (DVD)

(Bonn) - In der Folge des 11. September wurden - ohne kritische gesellschaftliche Debatte - so genannte Terrorismusbekämpfungsgesetze erlassen, die ohne Not unseren Grundrechtsschutz in Frage stellen.

k.A.

(Düsseldorf) - Der Deutsche Multimedia Verband (dmmv) e.V. und der Münchner Hightext Verlag haben die "dmmv-Übersicht: Ausbildung, Studium, Weiterbildung" veröffentlicht. Das Standard-Nachschlagewerk bündelt Bildungsangebote und Anlaufadressen, die für den Erwerb von Qualifikationen in der Internet- und Multimediabranche wichtig sind.

Deutscher Bauernverband e.V. (DBV)

(Bonn) - Die Agrarminister von Bund und Ländern haben auf ihrer Konferenz in Bad Arolsen Bewegung in die Diskussion über die Erteilung von Ausnahmegenehmigungen für überbreite oder überschwere land- und forstwirtschaftliche Fahrzeuge gebracht und ein bundesweites vereinfachtes Genehmigungsverfahren gefordert.

Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) - Bundesgeschäftsstelle

(Berlin) – Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) begrüßt den Entwurf zur Verhandlung der neuen Fassung der Qualitätsvereinbarungen nach § 80 SGB XI für den stationären Bereich als richtigen Schritt. Eine Vereinbarung kann nur erfolgen, wenn parallel ein verbindliches Pflegezeitbemessungssystem als Grundlage der Entgeltbemessung eingeführt wird.

Deutscher Feuerwehrverband e.V. (DFV)

(Berlin) - Zum Jahrestag der Terroranschläge vom 11. September fordert der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) die Bundesregierung und den Deutschen Bundestag auf, nachhaltig in den Katastrophenschutz zu investieren.

Bundesverband Medizintechnologie e.V. (BVMed)

(Berlin) - Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) hält den vorgelegten Entwurf eines Fallpauschalenkatalogs aufgrund der nicht stimmigen Bewertungsrelationen für nicht akzeptabel. Insbesondere Prozeduren mit hohem Sachkostenanteil, beispielsweise für Therapien am Herzen oder in der Endoprothetik, seien deutlich unterbewertet.

(BDI) Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.

(Berlin) - "Die Luftverkehrsbranche ist innovativ. Das zeigt sich nicht nur an immer günstigeren Angeboten, sondern auch an immer energiesparenderen Flugzeugflotten. Die Branche stellt sich ihrer ökologischen Verantwortung, dazu bedarf es keiner Kerosinbesteuerung."

twitter-link