News

Verbands-Presseticker

Anzeige
Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU)

(Bonn) - Der Naturschutzbund NABU hat das vorgestellte Umweltprogramm der CDU als unzureichend kritisiert. "Eine mit heißer Nadel gestrickte Luftnummer ersetzt keine substanzielle Umweltpolitik", sagte NABU-Bundesgeschäftsführer Gerd Billen.

DIN e.V. - Deutsches Institut für Normung

(Berlin) - Das DIN Deutsches Institut für Normung e. V. ist der "runde Tisch", an dem die deutsche nationale Meinungsbildung in der technischen Regelsetzung stattfindet. Das DIN organisiert die deutsche Interessenvertretung in der europäischen Normungsorganisation CEN und der internationalen Normungsorganisation ISO.

BGA - Bundesverband Großhandel, Außenhandel und Dienstleistungen e.V.

(Berlin) - "Der leichte Anstieg von real 0,7 Prozent (nominal minus 0,1 Prozent) bei den Großhandelsumsätzen im Juli ist leider noch nicht die Trendwende für ein besseres 2. Halbjahr 2002."

(BDI) Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.

(Berlin) - Mit ihrem Sofortprogramm "Zeit für Taten" für die ersten sechs Monate der 15. Legislaturperiode hat die Union nach Auffassung des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI) eine in vielen Bereichen überzeugende Konkretisierung ihres Regierungsprogramms vom Juni 2002 vorgelegt.

k.A.

(Berlin/Bonn) - Der Sozialverband Deutschland (SoVD) und die Volkssolidarität Bundesverband haben eindringlich vor massiver Altersarmut in den neuen Bundesländern gewarnt, die nur durch eine rasche Angleichung der Renten und Einkommen noch in Grenzen gehalten werden könne.

Verband der Automobilindustrie e.V. (VDA)

(Frankfurt a.M.) - In Westeuropa lagen die Neuzulassungen von Nutzfahrzeugen bis 6 t im Juli 2002 knapp 1 Prozent unter dem Vorjahresergebnis.

Handelsverband Deutschland e.V. - Der Einzelhandel (HDE)

(Berlin) - Zur voraussichtlichen Erhöhung der Rentenversicherungsbeiträge 2003 erklärte am 30.08. in Berlin der Geschäftsführer und tarifpolitische Experte des Hauptverbandes des Deutschen Einzelhandels (HDE), Heribert Jöris: „Es ist unglaublich, auf welcher Basis sich die Prognosen des Bundesarbeitsministers bei der Berechung des künftigen Beitragssatzes für die Rentenversicherung bewegen. Jetzt wird den Arbeitgebern vorgeworfen, dass sich die Tarifabschlüsse in vielen Branchen zeitlich verzögert und sich deshalb die Lohnerhöhungen erst in der zweiten Jahreshälfte für die Rentenkassen ausgewirkt hätten."

Zentralverband des Deutschen Handwerks e.V. (ZDH)

(Berlin) – Die von der Bundesregierung angekündigte Verschiebung der Steuerreform auf 2004 zur Finanzierung der Hochwasserschäden lehnt der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) ab.

DER MITTELSTANDSVERBUND - ZGV e.V.

(Bonn) - Der Mittelstand in den Überflutungsgebieten ist in Not ! Nach dem dramatischen Hochwasser entlang der Elbe und ihren Nebenflüssen ist eine Welle direkter Hilfen für die betroffene Bevölkerung angelaufen.

Bundesverband deutscher Banken e.V. (BdB)

(Berlin) - Banken und Sparkassen werden Verbraucher künftig noch transparenter über Kreditverträge zur Immobilienfinanzierung informieren. Damit Verbraucher verschiedene Angebote besser vergleichen können, werden ab Herbst 2002 die Kundeninformationen über Kreditverträge für den Wohnungsbau vereinheitlicht.

twitter-link

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige