Verbands-Presseticker
(Göttingen) - Die Ausweitung des Niedriglohnsektors und die Anhebung der Grenze für geringfügig Beschäftigtigte hat Franz-Josef Möllenberg, 1. Vorsitzender der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG), am 31. August auf einer Veranstaltung seiner Organisation in Göttingen scharf kritisiert.
(Remscheid) - Kinder sind neugierig. Sie wollen den Dingen auf den Grund gehen. Sie versuchen ständig, etwas über die Welt herauszufinden und wagen sich täglich in neue Welten des Wissens. Musik und Theater, Spiel und Tanz, Malerei und Medien bieten tausend kreative Möglichkeiten, Kinder in ihrem Bemühen um Begreifen und Verstehen zu unterstützen.
(Berlin) - Die im Zentralen Kreditausschuss (ZKA) zusammengeschlossenen Spitzenverbände der deutschen Kreditwirtschaft haben am 30. August in einem Gespräch mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) die am 22. August 2002 mit dem Bundeskanzler vereinbarten Grundsätze für die Flutopferhilfe nochmals bekräftigt.
(Berlin) - Die katastrophale Überflutung ganzer Landstriche hat die Existenz vieler Menschen in Deutschland zerstört. Jetzt ist aktive Solidarität gefordert, so der Präsident des Deutschen Steuerberaterverbandes, Jürgen Pinne.
(Bonn) - Hohe Wellen schlägt in der Verkehrsbranche derzeit ein Schreiben der Siemens AG, München. Darin hatte diese vor wenigen Tagen ihre Lieferanten darunter auch Speditions- und Logistikunternehmen aufgefordert, im Sinne einer gemeinsamen Zukunftssicherung ihre Einstandspreise um mindestens 15 Prozent zu senken und außerdem ein erweitertes Zahlungsziel von 90 Tagen zu akzeptieren.
(Bad Honnef) - Die vom Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks e.V. gestartete Spendenaktion Bäcker helfen Bäcker findet ein beeindruckendes Echo. Nach dem Spendenaufruf zu Gunsten der von der Hochwasserflut betroffenen Bäckereibetriebe sind bereits 650.000,--Euro auf das Spendenkonto eingegangen.
(Berlin) - Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) hält im Konflikt um die steuerlichen Exportsubventionen der USA durch foreign sales corporations Strafzölle gegen amerikanische Einfuhren zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht für sinnvoll.
(Bonn) - Die Kulturfinanzierung in den Städten steht vor einem Kollaps. Die jüngsten Entwicklungen in Frankfurt/Main zeigen, wo die Reise hingeht. In der am 1. September erscheinenden Ausgabe der Zeitung "Politik und Kultur" beschäftigen sich zwei Beiträge mit der kommunalen Kulturfinanzierung.
(Hannover) - Die niedersächsische Bauindustrie begrüßt die am 29. August erfolgte Verabschiedung des Landesvergabegesetzes durch den Niedersächsischen Landtag. Nach Aussage des Hauptgeschäftsführers des Verbandes der Bauindustrie für Niedersachsen, Prof. Michael Sommer, hätte die Bauwirtschaft eigentlich eine bundeseinheitliche Lösung bevorzugt.
(München) - Am 27. August 2002 stellten der Bayerische Umweltminister Dr. Werner Schnappauf und Karl-Georg Nickel, Hauptgeschäftsführer der Verbandes Druck und Medien Bayern, im Druckzentrum des Süddeutschen Verlages den Leitfaden Die umweltbewusste Druckerei der Öffentlichkeit vor.






