Verbands-Presseticker
(Hannover) - Die Ingenieurkammer Niedersachsen steht den Flutopfern der Hochwasserkatastrophe entlang der Elbe mit dem gesamten Ingenieurwissen ihrer Mitglieder der verschiedensten Ingenieurfachrichtungen zur Verfügung.
(Bonn) - Der Deutsche Kulturrat hat heute in einem gemeinsamen Pressegespräch mit der Bundesvereinigung Deutscher Bibliotheksverbände, dem Deutschen Museumsbund, der Kulturstiftung des Bundes und der Kulturstiftung der Länder zum Spendenaufruf Stellung genommen.
(Berlin) - Zum Abschluss der gemeinsamen Kampagne von Verkehrsclub Deutschland (VCD) und Klima-Bündnis "Auf Kinderfüßen durch die Welt" haben heute in Berlin Kinder aus Wittenberg alle bundesweit gesammelten Grünen Meilen an Simone Probst, Staatssekretärin im Bundesumweltministerium, übergeben.
(Berlin) - Der Bund der Steuerzahler kritisiert, dass in den letzten Tagen die Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung zunehmend Schlagseite in Richtung verbotener Wahlwerbung auf Kosten der Steuerzahler bekommt.
(Bremen) - Die Handelskammer Bremen unterstützt die Solidaraktion "Unternehmen helfen Unternehmen" des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK).
(Gelsenkirchen) - Auf die gestiegenen Marktanforderungen reagiert die Mehrzahl der deutschen Unternehmen organisatorisch eher inaktiv oder setzt einseitig auf Strategien zur "Verschlankung" bis hin zur "Magersucht".
Fragen zur Hochwasserkatastrophenhilfe beantworten Ihnen beim Deutschen Roten Kreuz (DRK) nachstehende Personen
(Mainz) - Der landwirtschaftliche Berufsstand ruft zur Hilfe für die von den Überschwemmungen betroffenen Bauernfamilien auf.
(Bonn) - Über "neue Wege" wird die Raumfahrt von morgen ins Weltall führen: wie normale Verkehrsflugzeuge soll eine neue Generation von Raumtransportern in Zukunft auf normalen Flughäfen starten und landen können.
(Bad Aachen) - Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind nach wie vor die häufigste Todesursache in den Industrieländern.





