News

Verbands-Presseticker

Bundesverband Druck und Medien e.V. (bvdm)

(Wiesbaden) - Mit dem festen Ziel, einen vernünftigen und zügigen Tarifabschluss für die Druckindustrie zu erzielen, geht der Bundesverband Druck und Medien (bvdm) in die vierte Verhandlungsrunde am 7. Mai in Frankfurt.

ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V.

(München) - Auf der Jahrestagung der ARGE, der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Wirtschaftsforschungsinstitute, am 25. April sagte der Präsident des ifo Instituts, Hans-Werner Sinn, die Zuwanderung aus den osteuropäischen Ländern, die nach dem EU-Beitritt zu erwarten sei, reiche aus, den deutschen Arbeitsmarkt bis zum Jahr 2015 zu stabilisieren.

Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) - Bundesvorstand

(Berlin) - "Der Rückgang der Arbeitslosigkeit im April bedeutet nicht, dass es zu einer Entspannung des Arbeitsmarktes kommt. Darauf weist erneut der Zuwachs bei der saisonbereinigten Arbeitslosigkeit hin. Der jüngste Rückgang des IFO-Geschäftsklimaindex zeigt, dass der Wirtschaftsaufschwung noch auf sich warten lässt.

Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW)

(Köln) - Die deutschen mittelständischen Industrie- und Handelsunternehmen verfügten Ende der neunziger Jahre im Schnitt nur über eine Eigenkapitaldecke von 18 Prozent der Bilanzsumme.

Deutscher AnwaltVerein e.V. (DAV)

(Berlin) - Am 7. Mai haben die rechtspolitischen Sprecher der Regierungsfraktionen in einer gemeinsamen Presseerklärung einen Koalitionsentwurf eines Gesetzes zur Reform der Anwaltsgebühren angekündigt.

Gewerkschaft der Polizei (GdP)

(Berlin/Hilden) - Konkrete Vorschläge zum Waffenrecht hat die Gewerkschaft der Polizei (GdP) vorgelegt. So sollen schießsportliche Disziplinen nicht mehr der autonomen Entscheidung der Verbände unterliegen, sondern genehmigungspflichtig werden.

Deutscher Bauernverband e.V. (DBV)

(Berlin) - Gut ein Jahr nach der BSE-Krise in Deutschland dokumentiert der Geschäftsbericht, dass die Land- und Agrarwirtschaft auf einem guten Weg ist, das selbstgesteckte Ziel - die Rückgewinnung des Verbrauchervertrauens - zu erreichen.

Deutsche Public Relations Gesellschaft e.V. (DPRG)

(Bonn) - Friedrich Wilhelm Kleinlein, Gründungsmitglied der Deutschen Public Relations Gesellschaft, vollendet heute am 2. Mai 2002 sein 90. Lebensjahr. In der Aufbauphase der Deutschen PR war er Hauptinitiator der DPRG, die er viele Jahre mit seinem unermüdlichen ehrenamtlichen Engagement gefördert hat.

Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e.V. (AUMA)

(Berlin) - Rund 1,2 Mrd. Euro wollen die deutschen Messeplätze mit überregionaler Bedeutung bis 2006 in die Modernisierung und Erweiterung ihrer Kapazitäten investieren, also knapp 250 Mio. Euro pro Jahr. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des AUMA - Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft - zu Beginn des Jahres 2002.

DIHK - Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V.

(Berlin) - Die Betriebe in Industrie, Handel und Dienstleistungen haben bis Ende April weniger neue Ausbildungsverträge abgeschlossen als im Vorjahr. Mit einem Rückgang von vier Prozent auf 93.000 Verträge zeigt sich nach Angaben des Deutschen Industrie- und Handelskammertages ein etwas besseres Ergebnis als Ende März (- sieben Prozent).

twitter-link