News

Verbands-Presseticker

Anzeige
Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW)

(Köln) - Die Konjunkturexperten haben mit ihren Vorhersagen in den vergangenen Jahren wechselnde Erfolge verzeichnet. Von 1997 bis 1999 verfehlten die Prognosen des Sachverständigenrates, der sechs öffentlich geförderten Wirtschaftsforschungsinstitute sowie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln die Wachstumsrate des realen Bruttoinlandsprodukts um höchstens einen halben Prozentpunkt.

BUND e.V. - Bundesverband - Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland

(Berlin) – Anlässlich des internationalen Tags gegen Lärm am 24. April fordern der Verkehrsclub Deutschland (VCD), der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und das Umweltbundesamt (UBA) besseren Lärmschutz. Noch immer mangele es an Aufklärung über die Folgen von Lärmbelastungen sowie an Maßnahmen zur Lärmbekämpfung. Dabei sei für viele Menschen in Deutschland Lärm inzwischen das Umweltproblem Nummer eins.

Deutscher Journalisten-Verband e.V. (DJV) - Bundesgeschäftsstelle

(Berlin) - Die UNESCO hat den 23. April zum „Welttag des Buches und des Urheberrechts“ erklärt. Der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) nimmt diesen Tag zum Anlass, um auf die Stellung der Urheber in Deutschland und ihre Bedeutung für die kreative Entwicklung der Informationsgesellschaft hinzuweisen.

(BDI) Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.

(Berlin) - "Die aktuelle Konjunkturprognose der Institute zeichnet ein insgesamt realistisches Bild. Doch soll man sich keinen Hoffnungen hingeben, dass wir damit über den Berg sind", erklärte der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), Michael Rogowski am 23. April.

Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände e.V. (BDA)

(Berlin) - "Das von den Wirtschaftsinstituten prognostizierte Wachstum von 0,9 Prozent kann uns nicht zufrieden stellen und wird durch das aktuelle Verhalten der IG Metall noch zusätzlich erheblich gefährdet", erklärte Arbeitgeberpräsident Dr. Dieter Hundt am 23. April in Berlin.

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V. (BVR)

(Berlin) - Als erreichbar, aber noch nicht gesichert bezeichnete der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) das von den Konjunkturforschungsinstituten für dieses Jahr prognostizierte Wachstum von 0,9 Prozent. Der erwartete Aufschwung lasse noch auf sich warten.

Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI)

(Berlin) - Der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) hat vor Aktionismus bei der Zulassung von Apotheken-Versandhandel und Internet-Apotheken gewarnt.

Bundesverband deutscher Banken e.V. (BdB)

(Berlin) - Der Bundesverband deutscher Banken (BdB) teilt die Einschätzung der wirtschaftswissenschaftlichen Forschungsinstitute, dass sich die deutsche Wirtschaft am Beginn einer Erholungsphase befindet. „Stärke und Dauer der Erholung sind allerdings noch unsicher“, erklärt Dr. Manfred Weber, Hauptgeschäftsführer und Vorstandsmitglied des Bankenverbandes am 23. April.

BGA - Bundesverband Großhandel, Außenhandel und Dienstleistungen e.V.

(Berlin) - "Wer einen nachhaltigen und deutlichen Aufschwung will, muss den Arbeitsmarkt deregulieren und das Wirtschaftsleben entbürokratisieren", erklärt Anton F. Börner, Präsident des Bundesverbandes des Deutschen Groß- und Außenhandels (BGA), am 23. April zum Frühjahrsgutachten der Wirtschaftsforschungsinstitute in Berlin.

DIHK - Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V.

(Berlin) - "Die Konjunkturprognose der Forschungsinstitute stehe unter dem Vorbehalt einer vernünftigen Lohnpolitik ohne Arbeitskampf. Die aktuelle Entwicklung lasse daran aber erhebliche Zweifel aufkommen", erklärt Dr. Martin Wansleben, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), zum veröffentlichten Frühjahrsgutachten der führenden wirtschaftswissenschaftlichen Forschungsinstitute am 23. April.

twitter-link

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige