News

Verbands-Presseticker

Anzeige
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)

(Berlin) - Die Weltwirtschaft steht vor einem Aufschwung. In den USA hat sich die Konjunktur sogar früher als von den Instituten im Herbst erwartet belebt. In Westeuropa war der Anstieg der Produktion zu Jahresbeginn zwar noch verhalten, das Verbrauchervertrauen wie auch das Geschäftsklima haben sich aber deutlich verbessert.

Verband der Automobilindustrie e.V. (VDA)

(Frankfurt/Main) - "Die Lkw-Maut lässt sich nur mit einer starken Harmonisierung vertreten", betonte Dr.-Ing. Günther Wagner, Vizepräsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) am 18. April bei einem Meinungsaustausch der deutschen Nutzfahrzeugindustrie mit dem verkehrspolitischen Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dirk Fischer, beim VDA in Frankfurt.

Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V.

(Frankfurt/Main) – „Mit dem Buch auf die Reise gehen“ heißt der Welttagslogan in diesem Jahr, den der Börsenverein und seine Partner mit Ideen füllen. In einer einmaligen Auflage erscheinen exklusiv in der editionWelttag unter dem Titel „Zaungast“ sieben Reiseerzählungen von Siegfried Lenz.

(bvse) Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V.

(Bonn/Berlin) - Als ein „klares Wort“ bezeichnete die Geschäftsführerin des Bundesverbandes Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (bvse), Dr. Beate Kummer, die Bewertung des Umweltrates, der einen Verzicht auf die Klärschlammverwertung als „nicht sachgerecht“ bezeichnet.

k.A.

(Heppenheim) - Keine Kosteneinsparungen aber weitere Verunsicherung der Patienten erwartet die Deutsche Gesellschaft für Versicherte und Patienten (DGVP) von den geplanten Regelungen zum Medikamentenversand per Internet.

BGA - Bundesverband Großhandel, Außenhandel und Dienstleistungen e.V.

(Berlin) - "Die Bürger Sachsen-Anhalts haben es satt, bundesweites Schlusslicht in Punkto Wirtschaftsentwicklung, Beschäftigung und Bildung zu sein. Das ‚Magdeburger Modell' ist gescheitert. Das Wahlergebnis ist eine Absage an ein politisches Bündnis mit den Postkommunisten und deren wirtschaftsfeindliche Konzepte", erklärte Anton F. Börner, Präsident des BGA, am 22. April zu den Ergebnissen der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt.

k.A.

(Berlin) - Zum Tarifabschluss in der chemischen Industrie erklärte der Hauptgeschäftsführer des Handelsverband BAG Prof. Dr. Johann D. Hellwege: „Der Tarifabschluss in der Chemiebranche kann kein Modell für andere Branchen, insbesondere nicht für den Einzelhandel, sein."

ZVEI e.V. - Verband der Elektro- und Digitalindustrie

(Hannover) - Die Aussteller der Elektrotechnik- und Elektronikindustrie sind mit dem Verlauf der Hannover Messe 2002 auch vor dem Hintergrund gedämpfter Erwartungen zufrieden. Nach Einschätzung des Zentralverbandes Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI) e.V. wurde der größte Teil der Erwartungen erfüllt und bei einigen Ausstellern sogar deutlich übertroffen.

Bundesverband Deutscher Inkasso-Unternehmen e.V. (BDIU)

(Hannover) - Nach Angaben des Bundesverbandes Deutscher Inkasso-Unternehmen e.V. (BDIU), Hamburg, hat die Zahl der Firmenpleiten im ersten Quartal 2002 um 15 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum zugenommen. Dieses Jahr rechnet der Verband mit einem Negativrekord von 37.200 Firmenzusammenbrüchen.

AOK - Bundesverband

(Bonn) - "15.000 Ärzte arbeitslos!" - "Ärzte-Notstand ab 2003!". Nur drei Jahre liegen zwischen diesen Schlagzeilen. Müssen Deutschlands Patienten fürchten, in wenigen Jahren keinen Arzt mehr zu finden? Die aktuelle Statistik der Bundesärztekammer (BÄK) spricht eine andere Sprache.

twitter-link

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige