Verbands-Presseticker
(Berlin) - Wir wollen die qualifizierte Ausbildung des steuerberatenden und wirtschaftsprüfenden Berufsstandes an der privaten Fachhochschule Calw auch finanziell unterstützen, so Jürgen Pinne, Präsident des Deutschen Steuerberaterverbandes (DStV) am 28. Februar 2002 in Berlin.
(Bonn) - Zu mehr steuerlicher Planung und Vorsorge hat der Präsident der Deutschen Gesellschaft für Erbrechtskunde e.V. (DGE), Wolfgang Kastner, alle Personen aufgefordert, die ihr Erbe weitläufigen Verwandten vermachen wollen.
(Frankfurt) - Der Auftragseingang im Maschinen- und Anlagenbau zeigt nach Angaben des VDMA (Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V.) für den Monat Januar 2002 insgesamt gegenüber dem entsprechenden Vorjahresmonat einen realen Rückgang um 3 Prozent, wobei die Bestellungen aus dem Inland um 8 Prozent niedriger und die aus dem Ausland mit Null Prozent stagnierten.
(Frankfurt a. M.) - Im Zusammenhang mit der neuerlichen Verzögerung beim Verkauf des Kabelnetzes der Deutschen Telekom fordert der ZVEI-Fachverband Empfangsantennen- und Breitbandverteiltechnik die Sicherstellung eines schnellen Ausbaus zu interaktiven Breitbandnetzen.
(Berlin) - Der Europaverband der Selbständigen, Bundesverband Deutschland-BVD/CEDI weist einmal mehr auf die sich zuspitzende Lage der kleinen und mittleren Geschäfte im Einzelhandel hin, die im härter werdenden Wettbewerb für immer schließen.
(Berlin) - Die Bundesregierung hat am 20. Februar 2002 den vom Bundesinnenministerium vorbereiteten Gesetzentwurf gebilligt. Zuvor hatte der Deutsche Steuerberaterverband e.V. (DStV) am 4. Februar 2002 zum Referentenentwurf Stellung genommen.
(Berlin) - "Die Wirtschaft ist auf handlungsfähige und effizientere Institutionen in Europa angewiesen." Dies erklärte Michael Rogowski, Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), anlässlich der Konstituierung des EU-Reform-Konvents.
(Hamburg) - Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA) und die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) haben nach langwierigen Verhandlungen einen bundesweit geltenden Tarifvertrag zur Altersvorsorge abgeschlossen.
(Duisburg) - Der Beschluss der Koalitionsfraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen, die Donau zwischen Straubing und Vilshofen nur mit sogenannten flussbaulichen Maßnahmen auszubauen und auf eine Staustufenlösung zu verzichten, hat im deutschen Binnenschifffahrtsgewerbe Entsetzen und tiefes Unverständnis ausgelöst.
(Bonn) - Wieder einmal zögert die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (RegTP) eine Möglichkeit hinaus, die Rahmenbedingungen für die Anbieter neuer Technologien zu verbessern.





