News

Verbands-Presseticker

k.A.

(Bonn) - Zuverlässigkeit bescheinigt Bundesdisziplinaranwalt Wolfgang Zeisig dem öffentlichen Dienst in seinem jetzt vorgelegten Jahresbericht 2000.

Deutscher Kulturrat e.V.

(Bonn) - Der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, hat heute in Berlin seine Vorschläge zur Reform der so genannten Ausländersteuer vorgestellt.

aktion tier - Menschen für Tiere e.V.

(München) - Das Deutsche Tierhilfswerk e.V. zieht mit seiner Forderung Lebend-Tiertransporten einen Riegel vorzuschieben und damit dem europaweiten Leid landwirtschaftlicher Nutztiere endlich ein Ende zu setzen nach Brüssel.

k.A.

(Frankfurt am Main) - Die deutsche Fernwärme-Wirtschaft bekam 2000 den milden Winter zu spüren: Der Fernwärme-Verbrauch sank um fast vier Prozent auf 314 820 (1999: 327 606) Terajoule.

ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände

(Eschborn) - Mit einer bundesweiten Aufklärungsaktion wollen Deutschlands Apotheken ab Montag, 26. März, Informationen zum Thema „Chronischer Schmerz“ geben.

Deutscher Journalisten-Verband e.V. (DJV) - Bundesgeschäftsstelle

(Bonn) - Über 200 junge Journalisten diskutierten am 17. und 18. März in Leipzig über Kompetenz und Entgrenzungen des Journalismus.

(BDI) Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.

(Berlin) - Für Ludolf v. Wartenberg, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), gehen internationaler Handel und Umweltschutz Hand in Hand.

Deutscher AnwaltVerein e.V. (DAV)

(Berlin) - Anlässlich der am Dienstag, dem 20. März 2001 anstehenden Sitzung des Ausschusses Justiz und Inneres des Europäischen Parlaments über die Erweiterung der Geldwäscherichtlinie appellieren die Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK) und der Deutsche Anwaltverein (DAV), dass die Anwaltschaft nicht zu Spitzeln gegen ihre Mandanten eingesetzt wird.

(bvse) Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V.

(Hannover/Bonn/Berlin) - Die Altpapierentsorgungswirtschaft erwartet von der Duales System Deutschland AG (DSD AG), dass alle Altpapier-Entsorgungsunternehmen, welche die von der DSD AG aufgestellten Kriterien erfüllen, den Zugang zum DSD-System erhalten.

DIHK - Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V.

(Berlin) - Ein Viertel der Dienstleistungs- und Handelsunternehmen in Deutschland erwartet nach Einführung der Euro-Münzen und -Scheine zum 1. Januar 2002 Probleme mit Falschgeld.

twitter-link