News

Verbands-Presseticker

ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft - Landesbezirk Nordrhein-Westfalen

(Berlin) - Beschlussfassung über die Verschmelzung zur ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft e.V. durch Zustimmung zum Verschmelzungsvertrag (einschl. der Satzung der ver.di).

k.A.

(Hamburg) - 474 oder 87,1 Prozent von 544 stimmberechtigten Delegierten haben am 16. März 2001 in Berlin mit ihrem Ja zu ver.di eine historische Entscheidung getroffen: Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft soll gegründet werden.

k.A.

(Stuttgart) - Nach der Gewerkschaft ÖTV haben am 17. März 2001 in Berlin auch die Deutsche Angestellten-Gewerkschaft (DAG), die Deutsche Postgewerkschaft (DPG), die Gewerkschaft Handel, Banken und Versicherungen (HBV) und die IG Medien der Gründung der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di zugestimmt.

k.A.

(Berlin) - Mit 89,3 Prozent haben die Delegierten des 3. ausserordentlichen Bundeskongress der Gründung von ver.di zugestimmt.

German Convention Bureau e.V. (GCB)

(Berlin/Frankfurt am Main) - Die aktuelle Studie „Der deutsche Tagungs- und Kongressmarkt 1999/2000“ des German Convention Bureau (GCB) zeigt es deutlich: Fast zwei Drittel der Nachfrage in der Meetingbranche stellt die Privatwirtschaft, nur ein Drittel die Verbände, Vereine und Institutionen.

Bundesverband deutscher Banken e.V. (BdB)

(Berlin) - Der XVII. Deutsche Bankentag 2001 findet am 3. und 4. April im Konzerthaus Berlin, Schauspielhaus am Gendarmenmarkt, statt.

k.A.

(Frankfurt am Main) - Die deutschen Stromversorger unterstützen den Vorstoß der EU-Kommission, die Öffnung der Strommärkte in allen EU-Ländern auf den gleichen Stand zu bringen.

Zentralverband des Deutschen Handwerks e.V. (ZDH)

(Berlin) – Mit Sorge beobachtet das Handwerk, dass Ärzte ihre Tätigkeit immer stärker auf den Gewerbebereich der Gesundheitshandwerke ausdehnen.

VEA - Bundesverband der Energie-Abnehmer e.V. - Hauptgeschäftsstelle

(Hannover) - Der Bundesverband der Energie-Abnehmer e. V. (VEA), Hannover, begrüßt die Vorschläge der Europäischen Kommission zur Vollendung des europäischen Binnenmarktes im Strom- und Gasbereich.

VAUNET - Verband Privater Medien e.V.

(Stuttgart/Bonn) - Den angekündigten Verkauf der Breitbandkabelnetze in den verbleibenden sechs Regionen Deutschlands begrüßte der Präsident des Verbandes Privater Rundfunk und Telekommunikation (VPRT) Jürgen Doetz gestern auf der Abschlussveranstaltung des Zukunftsforum Kabel 21 in Stuttgart.

twitter-link