Verbands-Presseticker
(Bonn) - Die BVE lehnt die Einführung eines Zwangspfandes für ökologisch nachteilige Verpackungen ab.
(Köln) - Der Marburger Bund warnt davor, das neue Krankenhausvergütungssystem DRG (Diagnosis Related Groups) mit der Brechstange einzuführen. Dieser gigantische Menschenversuch muss sorgfältig vorbereitet werden, mahnt der 2. Vorsitzende der Krankenhausärzte Rudolf Henke.
(Berlin) - Die 562 deutschen Sparkassen haben im Geschäftsjahr 2000 einen Jahresüberschuss in Höhe von 2,5 Mrd. Euro und damit 11 Prozent mehr als im Jahr 1999 erzielen können.
(Hannover) - Strom ist in den vergangenen zwölf Monaten um 7,5 Prozent teurer geworden.
(Köln) - Der Verband der deutschen Internet-Wirtschaft, eco Electronic Commerce Forum e.V. (Köln) und die European Internet Service Provider Association, EuroISPA, in Brüssel, laden zum europäischen Gipfeltreffen unter dem Thema "Sicherheit im digitalen Zeitalter".
(Bonn) - Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat hat seit dem 1. März 2001 eine neue Geschäftsführerin.
(Berlin) - Um den "Funktionsauftrag des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in der digitalen Welt" geht es in einem Gutachten, das der Rundfunkverfassungsrechtler Professor Christoph Degenhardt im Auftrag des BDZV und des Zeitungsverleger Verbands Nordrhein-Westfalen verfasst hat.
(Berlin) - In Europa fehlen zurzeit 1,9 Millionen Spezialisten für Informationstechnik, Telekommunikation und E-Business. Dieser Mangel wird bis 2003 voraussichtlich auf 3,8 Millionen anwachsen.
(Bonn) - Das EU-Weißbuch "Strategien für die zukünftige Chemikalienpolitik" vom 13. Februar 2001 soll eine Entscheidungsgrundlage für die EU-Gesetzgebung liefern in Form von Richtlinien, die in nationales Recht umzusetzen sind.
(Köln) - Gold für die besten Werbefilme des letzten Jahres gab es am 9. Februar 2001 im Coloneum (Köln) bei der Preisverleihung des vom kommunikationsverband.de ausgeschriebenen Kreativwettbewerbs für zwei Spots: Der McDonald`s-Film "Zahnarzt".