Verbands-Presseticker
(München) - Bundesweit verdanken täglich 22 Patienten ihr Leben dem Einsatz eines Rettungshubschraubers.
(Berlin) - Die gegenwärtige Bevölkerungsentwicklung drohe, die Zukunftsfähigkeit Deutschlands in Frage zu stellen.
(Düsseldorf) - Der Trend ist eindeutig: Bestattungen werden individueller. Immer mehr Menschen wünschen sich im Fall des Falles einen persönlich gestalteten Sarg, angemessene Dekoration und speziell zusammengestellte Musik -oft weltliche Lieder vom Band.
(Wiesbaden/Bonn) - Mit der Sonderveranstaltung "Das G-DRG-System Eine Revolution im deutschen Krankenhausmarkt" am 4. April 2001 in Bonn will der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) einen Überblick über die aktuellen Aktivitäten der Selbstverwaltung geben.
(Berlin) Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) begrüßt die Initiative einzelner Bundesländer, in Zusammenarbeit mit den Landeskrankenhausgesellschaften den Umgang mit Tot- und Fehlgeburten gesetzlich zu regeln.
(Berlin) - Die Ankündigung von Bundesminister Kurt Bodewig, das Schienennetz aus der Bahn AG herauszulösen, ist nach Ansicht des Deutschen Industrie- und Handelstages (DIHT), "ein mutiger Schritt".
(Mainz) - Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd, Norbert Schindler, bewertet den Parteitag von Bündnis 90/Die Grünen in der Diskussion um die anvisierte Agrarwende als wortreich und tatenlos.
(Berlin) - "Die Trennung von Netz und Betrieb würde die Wettbewerbsfähigkeit des Verkehrsträgers Schiene spürbar erhöhen. Erst der freie Zugang zur Schiene ebnet den Weg zu einer größeren Ideen- und Angebotsvielfalt auf diesem Verkehrsträger."
(Wiesbaden) - Die Krise am Bau hinterlässt in der Sägeindustrie deutliche Spuren.
(Berlin) - Eine Delegation aus 12 Vertretern der Selbstverwaltung und der Interessenvertretung der Freien Berufe, unter ihnen der Präsident des Verbandes Beratender Ingenieure VBI, Dipl.-Ing. Martin Aßmann, hat am 6. März 2001 mit dem Bundeskanzler die aktuellen Erfolge und Sorgen der 730.000 selbstständigen Freiberufler diskutiert.