News

Verbands-Presseticker

(vdw) Verband der Wohnungswirtschaft in Niedersachsen und Bremen e.V.

(Hannover/Bremen) - Mit Jahresbeginn 2023 werden bis zu zwei Millionen Haushalte in Deutschland Anspruch auf das neue Wohngeld Plus haben. Das sind rund 1,4 Millionen Haushalte mehr als bisher. Doch schon jetzt zeichnet sich ab, dass die zuständigen Wohngeldstellen den Ansturm der Berechtigten nicht bewältigen können.

Zentralverband des Deutschen Handwerks e.V. (ZDH)

(Berlin) - Beim ZDH-Steuerforum in Berlin hat Handwerkspräsident Hans Peter Wollseifer angesichts der schwierigen Lage der Betriebe von der Bundesregierung ein Belastungsmoratorium gefordert. Überfällige Strukturreformen in den sozialen Sicherungssystemen müssten zudem entschlossen angegangen werden.

Der Mittelstand. BVMW e.V. - Bundesverband mittelständische Wirtschaft Unternehmerverband Deutschlands - Bundeszentrale

(Berlin) - Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) hat mit dem KfW-Klimabarometer erstmals eine repräsentative Datengrundlage für Investitionen deutscher Unternehmen in Klimaschutzmaßnahmen veröffentlicht.

Der Verband für Medien und Veranstaltungstechnik e.V. (VPLT)

(Frankfurt) - Den zukünftigen Talenten der Branche eine Plattform für ihre Wünsche und Visionen für die Zukunft der Veranstaltungswirtschaft geben. Das war das Ziel des ersten Future Talents Day powered by Prolight + Sound am 24. November im Frankfurter House of Creativity and Innovation (HOCI).

Sozialverband Deutschland e.V. - Bundesverband (SoVD)

(Berlin) - Jedes Jahr findet am 3. Dezember der internationale Tag der Menschen mit Behinderungen statt. Der Aktionstag dient dazu, die Belange von Menschen mit Behinderungen in den Fokus zu rücken. Der Deutsche Behindertenrat nutzt den Welttag auch dieses Jahr dazu, auf bestehende Barrieren hinzuweisen.

BuVEG e.V. - Bundesverband energieeffiziente Gebäudehülle e.V.

(Berlin) - Unter der Schirmherrschaft vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und Herrn Staatssekretär Dr. Patrick Graichen wurde heute die Auszeichnung für den energieeffizientesten Gebäudebestand in Deutschland verliehen. Initiator des Wettbewerbs ist der Bundesverband energieeffiziente Gebäudehülle e.V. (BuVEG).

(GPM) Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V. - Hauptgeschäftsstelle

(Nürnberg) - Seit 1997 verleiht die GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V. jährlich den Deutschen Studienpreis Projektmanagement (DSPM) zur Förderung des Hochschulnachwuchses und zur Unterstützung des Wissenstransfers zwischen Hochschulen und Praxis.

Der Paritätische - Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband - Gesamtverband e. V.

(Berlin) - Migrantinnen und Migranten sollen zukünftig nach fünf statt acht Jahren deutsche Staatsbürger*innen werden können - bei besonderen Integrationsleistungen sogar nach drei. Außerdem soll die Einbürgerung nicht mehr am Besitz einer anderen Staatsangehörigkeit scheitern. Der Paritätische Gesamtverband, bei dem zahlreiche Migrant*innen-Organisationen Mitglied sind, begrüßt die Reformpläne der Bundesregierung ausdrücklich.

(BDEW) Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.

(Berlin) - Der Nationale Wasserstoffrat hat heute eine Bottom-up Studie zur Dekabonisierung des Wärmesektors vorgestellt. Darin wurden Dekarbonisierungspfade für einzelne Versorgungsgebiete auf Basis lokaler Gegebenheiten und Voraussetzungen untersucht.

Berufsverband der Kinder- und Jugendärzt*innen e.V. (BVKJ)

(Köln) - Die Situation der Kinderkliniken und vor allem der ambulanten Kinder- und Jugendarztpraxen in Deutschland ist dramatisch. Eltern kranker Kinder finden kaum noch Plätze für ihren Nachwuchs. Kinderkliniken weisen sie wegen Überbelegung ab, Praxen verhängen Aufnahmestopps. Ein Grund dafür ist, dass sich das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV) derzeit besonders stark verbreitet. Dazu treten andere schwere Atemwegsinfekte vermehrt auf. Die Infektwelle ist aber nicht der eigentliche Grund für die dramatische Lage, so Jakob Maske, Sprecher des Berufsverbandes der Kinder-und Jugendärzte.

twitter-link