Verbands-Presseticker
(Aschheim) - die Versorgung der Druck- und Medienunternehmen mit bezahlbarer Energie und die anhaltenden Anspannungen auf den Papiermärkten waren die dominierenden Themen bei der Jahresabschlusssitzung der Vorstandschaft des Verbandes Druck und Medien Bayern (VDMB).
(Berlin) - Digitalisierung und Cybersicherheit sind zwei Seiten der gleichen Medaille: Das wurde schnell deutlich in den Gesprächen, die der Bundesverband Der Mittelstand. BVMW jetzt mit Staatssekretären der Bundesregierung führte.
(Bonn) - Die deutsche Süßwaren- und Knabberartikelindustrie ist ein bedeutender Abnehmer landwirtschaftlicher Produkte insbesondere aus Deutschland und Europa.
(Freiburg/Berlin) - Mit großer Erleichterung reagiert der Deutsche Caritasverband auf die heute von den katholischen Bischöfen beschlossene Veränderung der kirchlichen Grundordnung.
(Berlin) - Die Bundesregierung hat heute eine Formulierungshilfe für einen Gesetzentwurf zur Einführung einer Strompreisbremse inklusive Erlösabschöpfung bei Energieerzeugern vorgelegt. Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) sieht in dem Vorschlag einen Irrweg, der das Investitionsklima bei den Erneuerbaren Energien auf lange Zeit zu beschädigen droht und die Einhaltung der Klimaziele riskiert.
(Berlin) - Kaum ein Tag vergeht ohne Nachrichten über die abnehmende Zahl von Tieren und Pflanzen auf unserem Globus. Die Natur ist vielfach durch den Menschen bedroht. Umso mehr ist es wichtig, dass jeder versucht, einen Beitrag für den Erhalt der Artenvielfalt zu leisten. Hauseigentümer können in ihre Hausgärten viel für Pflanzen- und Tierwelt tun.
(Frechen) - "Die anstehenden Veränderungen im Krankenhausfinanzierungssystem und die Konkretisierung des Pflegebudgets in Kliniken sorgen aktuell für Unruhe in zahlreichen Professionen. Nach der Novellierung der Finanzierung von Pflege und Geburtshilfe und den anstehenden Veränderungen im aktuellen DRG-System sind zahlreiche weitere Berufsgruppen in großer Sorge, ...
(Augsburg) - Die aktuelle Befragung "Trendbarometer Industriekommunikation" (Veröffentlichung Anfang Dezember 2022) zeigt deutlich: Die Umbrüche im Event-Bereich sowie die zunehmende Digitalisierung aller Touchpoints erfordern eine tiefgreifende Wissenserweiterung bei Fachkräften im B2B-Bereich.
(Bonn/Berlin) - Die Mängelquote beim Licht-Test 2022 "Gut sehen! Sicher fahren!" ist mit 27,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr (27,5 Prozent) fast unverändert. Das ergibt die aktuelle Statistik des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) und der Deutschen Verkehrswacht (DVW). Die Kfz-Betriebe haben dafür über 65.000 Mängelberichte zur Verfügung gestellt.
(Berlin) - Sonderangebote sichten, Preise vergleichen, bewusster einkaufen: Die Inflation und steigende Lebenshaltungskosten verändern das Einkaufsverhalten der Online-Shopper in Deutschland. Kurz vor Black Friday, der Cyber Week und dem Start des Weihnachtsgeschäfts geben zwei Drittel (69 Prozent) an, sich aktuell sorgfältiger zu überlegen, was sie eigentlich brauchen.