Verbands-Presseticker
(Berlin) - Wie schätzen die Bundesbürger angesichts der Rekordinflation ihre persönliche Situation bei der Kostendeckung des Alltags ein: Reicht ihr Einkommen aus? Müssen sie auf Ersparnisse zurückgreifen? Haben sie überhaupt Reserven? Das Meinungsforschungsinstitut Kantar befragte dazu im Auftrag des Verbands der Privaten Bausparkassen über 2.000 Bundesbürger im Alter von über 14 Jahren.
(Köln/Düsseldorf) - Die Engpässe bei Medikamenten spitzen sich weiter dramatisch zu. Derzeit sind schon über 1.000 Arzneimittel nicht lieferbar oder teilweise überhaupt nicht zu bekommen. Mittlerweile sind sogar akut notwendige Arzneimittel wie Antibiotika und Fiebermittel betroffen und bei immer mehr Herstellern nicht verfügbar.
(Frankfurt) - Der Maschinen- und Anlagenbau ist Deutschlands wichtigster Arbeitgeber für Ingenieurinnen und Ingenieure - aber es könnten noch viel mehr sein. Denn die Zahl der offenen Stellen für Ingenieurinnen und Ingenieure hat einen neuen Höchststand erreicht und der Bedarf wird sogar noch wachsen.
(Düsseldorf) - "Mit dem Ölsaaten-Monitoring bietet der Verband Deutscher Großbäckereien seit dem 1. Januar 2018 das größte systematische Untersuchungsprogramm zu Ölsaaten in privater Hand." So skizziert Verbands-Geschäftsführer Alexander Meyer-Kretschmer den Stellenwert des Monitorings. Teilnehmen können alle Unternehmen, die Ölsaaten handeln, reinigen und verarbeiten.
(Berlin) - Wissenschaftliche Spezialbibliotheken in Deutschland und Österreich sind eingeladen, sich ab Januar 2023 noch zahlreicher an der jährlichen Bibliotheksstatistik zu beteiligen. Dafür hat die Deutsche Bibliotheksstatistik (DBS) den Fragebogen für Spezialbibliotheken vollständig überarbeitet.
(Berlin) - Klimaschutz ist wichtiger denn je. Das haben die zehn ausgezeichneten Preisträger-Kommunen erkannt - und von ihren Aktivitäten profitiert auch das Klima. Die Preisverleihung des Wettbewerbs "Klimaaktive Kommune 2022" fand am 21. November im Rahmen der jährlich stattfindenden Kommunalen Klimakonferenz in Berlin statt.
(Hamburg/Scharm el-Scheich, Ägypten) - Nach zwei Wochen intensiver Verhandlungen steht am Ende der COP27 eine bahnbrechende Entscheidung: Ein Fonds soll finanzielle Unterstützung für den globalen Süden bereitstellen, der am stärksten von der Klimakrise betroffen ist.
(Erfurt) - Die Stadt Jena verschickt dieser Tage rund 650 Bußgeldbescheide an nicht geimpfte Pflegefachkräfte und Mitarbeitende in anderen Gesundheitseinrichtungen. Die Landesvorsitzende des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa), Margit Benkenstein, spricht von blindem Aktionismus und fordert einen sofortigen Stopp: ...
(Berlin) - Der Bundesverband WindEnergie BWE unterstützt die Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) zur Stärkung einer eigenständigen Erneuerbare-Energien-Industrie in Deutschland und Europa. Dazu hatte das BMWK heute auf dem zweiten Produktionsgipfel "Ausbau Produktionskapazitäten für die Energiewende gemeinsam vorantreiben" erste Maßnahmen vorgeschlagen.
(Bonn) - Toyota Deutschland ist von der Gütegemeinschaft AutoBerufe für sein innovatives Ausbildungsprogramm zertifiziert worden. Das Unternehmen darf offiziell "Geprüfte Automobilverkäufer" (GAV), "Geprüfte Automobil-Serviceberater" (GASB) und "Geprüfte Automobil Service-Assistenten" (GASA) ausbilden. Die Zertifikate bestätigen die hohe Kompetenz und Qualität in den Qualifizierungsmaßnahmen bei Toyota.