News

Verbands-Presseticker

Familienbetriebe Land und Forst e.V. (FaBLF)

(Berlin) - Holzheizungen und Kaminöfen werden immer mehr zur Kostenfalle. Der Grund: Die aktuelle Energiekrise in Europa hat Brennholz und Holzpellets massiv verteuert. Doch auch der EU Green Deal wird die Preise der beiden erneuerbaren Energieträger zukünftig noch einmal stark nach oben treiben, warnen die Familienbetriebe Land und Forst (FABLF) in Berlin. Das wird die Deutschen hart treffen: Jeder sechste heizt laut einer Umfrage hierzulande mit Holz.

ADM Arbeitskreis Deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute e.V.

(Berlin) - Die außerordentliche ADM-Mitgliederversammlung am vergangenen / Donnerstag, den 17. November stand ganz im Zeichen der DNA des ADM: der Qualität der Markt-und Sozialforschung in Deutschland. Diskutiert wurde im Rahmen der überaus gut besuchten virtuellen Veranstaltung unter anderem, wie ein erweiterter Qualitätsbegriff aussehen könnte, der sowohl die Anforderungen der etablierten als auch der neuen Player der Branche einbezieht und zukunftsgerichtet ist.

Verband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU) / Abfallwirtschaft und Stadtreinigung (VKS)

(Berlin) - Mit einem digitalen Auftakt ist heute die Europäische Woche der Abfallvermeidung (EWAV) gestartet. In diesem Jahr findet die größte europäische Kampagne für Abfallvermeidung und Wiederverwendung vom 19. bis 27. November unter dem Motto "Nachhaltige Textilien: Wiederverwendung statt Verschwendung!" statt.

Ärzte gegen Tierversuche e.V.

(Köln) - Ärzte gegen Tierversuche betreibt eine weltweit einzigartige Datenbank, in der tierversuchsfreie Forschungsmethoden übersichtlich und allgemeinverständlich online frei verfügbar sind. Sie ermöglicht es Wissenschaftlern, tierfreie Methoden für ihre Forschungsarbeiten zu finden und sie kann somit unzählige Tierversuche verhindern. Diese zentrale Rolle der Datenbank bei der Vermeidung von Tierversuchen wurde nun von einer internationalen Expertenjury gewürdigt.

Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft e.V. (FÖS)

(Berlin) - die verstärkte Zielgruppenorientierung des dritten Entlastungspakets der Bundesregierung wirkt sich positiv auf Haushalte mit geringem Einkommen aus. Das zeigt eine Analyse des Öko-Instituts und des FÖS, die die Verteilungswirkungen der Entlastungspakete für private Verbraucher und Verbraucherinnen untersucht. Pauschale Maßnahmen nach dem Gießkannenprinzip sind viel teurer und ineffizienter als eine gezielte Entlastung bei besonders Betroffenen. Eine fokussierte Entlastung würde Mittel für nachhaltigere Maßnahmen insbesondere auch zur Energieeffizienzverbesserung und -einsparung freisetzen. Es sollten daher nur Maßnahmen weitergeführt werden, die eine positive Verteilungswirkung haben, fiskalisch effizient sind und keine kontraproduktive Klimawirkung aufweisen.

Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE)

(Berlin) - Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) hat heute das "BEE-Wärmeszenario 2045" vorgestellt. Es zeigt auf, in welchem Umfang und mit welcher Geschwindigkeit Erneuerbare Wärme-Technologien eingesetzt werden können. "Die Wärmewende gehört ganz oben auf die politische Prioritätenliste, sonst drohen weiter hohe Kosten und eine unsichere Versorgung. Es ist nicht damit zu rechnen, dass die Gasspeicher im kommenden Winter wieder voll sind. Die gute Nachricht ist: Erneuerbare Wärme ersetzt fossile Energieträger vollständig", so BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter.

Hochschulrektorenkonferenz (HRK)

(Bonn) - Trotz ambitionierter eigener Energiesparmaßnahmen und erster flankierender Entlastungszusagen der Politik stellen die aktuellen Preissteigerungen für Erdgas, Fernwärme und Strom die deutschen Hochschulen weiterhin vor enorme Herausforderungen. Die Mitgliederversammlung der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) begrüßte und würdigte daher die in Bund und Ländern bereits getroffenen Unterstützungsmaßnahmen, appellierte in ihrer Sitzung am vergangenen Dienstag in Jena zugleich aber eindringlich an die politisch Verantwortlichen auf Bundes- und Landesebene, weitere Schritte zur Entlastung der Hochschulen folgen zu lassen und diesbezüglich rasch Verlässlichkeit sicherzustellen.

Verbraucherzentrale Bayern e.V.

(München) - Am 25. November und 28. November locken Black Friday und Cyber Monday mit zahlreichen attraktiven Angeboten. Im Onlinehandel scheint die Auswahl unendlich zu sein. Doch häufig entspricht die Ware nicht den Erwartungen oder ist von minderer Qualität. Denn auch wenn die Webseite eines Online-Shops den Eindruck erweckt, dieser hätte seinen Sitz in Deutschland oder der EU, kann der tatsächliche Händler überall auf der Welt sein. Das kann für Kunden zu Problemen führen.

vbm - Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e.V.

(München) - Die bayerische Metall- und Elektroindustrie hat im ersten Dreivierteljahr 2022 nominal 7,5 Prozent mehr exportiert als im gleichen Zeitraum des Vorjahres.

(vzbv) Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.

(Berlin) - Über einen Mobilitätsdatenwächter sollen Verbraucher:innen befähigt werden, souverän über die Nutzung ihrer Daten in vernetzten Fahrzeugen zu entscheiden. Das neue Konzept stellt der vzbv vor.

twitter-link