News

Verbands-Presseticker

DIE PAPIERINDUSTRIE e.V.

(Bonn) - Das Papierrecycling in Europa wächst weiter. Im vergangenen Jahr wurden Europa weit rund 38 Millionen Tonnen Altpapier zu neuen Papierprodukten verarbeitet. Dies bedeutet eine Steigerung um 4,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr, teilte der Präsident des Verbandes Deutscher Papierfabriken, Dr. Georg Holzhey, unter Berufung auf eine aktuelle Bilanz des Verbandes der Europäischen Papierindustrie (CEPI) mit.

DIHK - Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V.

(Berlin) - Der Wettbewerb auf den Gasmärkten kommt nicht voran. Nachdem Anfang August 2000 die europäische Gas-Richtlinie in deutsches Recht umgesetzt sein musste und die Verbändevereinbarung Gas einige Regeln beim Netzzugang festlegt, wollen viele Gaskunden verstärkt am Gas-Wettbewerb teilnehmen.

Zentralverband des Deutschen Handwerks e.V. (ZDH)

(Berlin) – "Das Handwerk leistet durch die Ausbildung von ausländischen Jugendlichen einen entscheidenden Beitrag zur gesellschaftlichen Integration dieser Jugendlichen und ihrer Familien", erklärte der Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH), Dieter Philipp am 08. September in Berlin.

Der Mittelstand. BVMW e.V. - Bundesverband mittelständische Wirtschaft Unternehmerverband Deutschlands - Bundeszentrale

(Berlin) – Als „zu weitreichend“ hat der Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW), Mario Ohoven, den Entwurf einer Europäischen Grundrechtscharta kritisiert.

k.A.

(Berlin) - "Deutschland wird immer mehr zum Schlusslicht in Europa im Hinblick auf eine zukunftsweisende Frauen- und Gleichstellungspolitik", kritisierte die stellvertretende Vorsitzende der Deutschen Angestellten-Gewerkschaft (DAG), Ursula Konitzer, am 08. September in Berlin auf der Pressekonferenz des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

Freie Heilpraktiker e.V. (FH)

(Augsburg/Düsseldorf) – „Gerade unseren Kindern gehört in einer Zeit mit besonderen Umweltbelastungen, Streßbewältigung auch für Kinder, Fehlernährung, falsche Lebensführung und anderes mehr, unseren Kindern die besondere Aufmerksamkeit“, so Heilpraktiker Bernd R. Schmidt, Vorsitzender des Berufs- und Fachverbandes „Freie Heilpraktiker e.V.“, anläßlich des 9. Heilpraktikerkongresses Süddeutschland, der am Wochenende in Augsburg stattfand.

k.A.

(Köln/Potsdam) - Mit dem ersten Spatenstich ist am 8. September der offizielle Startschuss für den Bau des Fortuna-Portals gefallen. Unter dem Beifall vieler prominenter Gäste gab der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Zementindustrie, Dr. Jürgen Lose, gemeinsam mit Potsdams Oberbürgermeister Matthias Platzeck, mit Staatssekretär Rainer Speer sowie mit dem Fernsehjournalisten Günther Jauch das symbolische Startzeichen für die Wiedererrichtung des Portals.

Zentralverband Deutsches Kfz-Gewerbe (ZDK)

(Frankfurt) - Zum 1. Januar 2001 tritt die neue Kfz-Techniker-Meisterverordnung in Kraft, die jetzt im Bundesgesetzblatt veröffentlicht wurde. Nachdem 1998 die Handwerke Kfz-Mechaniker und Kfz-Elektriker zum Kfz-Techniker zusammengefasst wurden, existieren nun klare Richtlinien für die Qualifikationen und den Prüfungsumfang um Meister im Kfz-Technikerhandwerk zu werden.

(BDI) Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.

(Berlin) - Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) und die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) fordern eine kritische Prüfung des Entwurfs für eine EU-Grundrechtcharta.

German Convention Bureau e.V. (GCB)

(Frankfurt/Bonn) - Am 7. November 2000 finden im Maritim Hotel Bonn zum ersten Mal der Kongressmarkt Meetings made in Germany und der Deutsche Verbändekongress parallel statt. Dies wurde durch eine Kooperation der beiden Veranstalter German Convention Bureau (GCB), Frankfurt und Deutsche Gesellschaft für Verbandsmanagement e.V. (DGVM), Bonn möglich.

twitter-link