News

Verbands-Presseticker

Arbeitgeberverband Gesamtmetall e.V.

(Düsseldorf) – Die Mitgliederversammlung des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall hat am Freitag (8.9.) den ostwestfälischen Maschinenbauer und früheren Vorsitzenden von Metall NRW Martin Kannegiesser zum neuen Präsidenten gewählt.

(BDI) Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.

(Berlin) - Der Steuerausschuss des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI-Steuerausschuss) forderte am 11. September in einem Positionspapier neue gesetzliche Regelungen für Aktienoptionen.

Institut Arbeit und Technik

(Gelsenkrichen) - Was hinterlassen heutige Generationen ihren Nachkommen? Bedarf es nicht eines verantwortungsbewussten Vordenkens und eines entsprechenden praktischen Handelns, damit künftige Generationen die für eine lebenswerte Zukunft notwendigen Bedingungen vorfinden?

IKK-Bundesverband GbR i.L.

(Bergisch Gladbach) - Der Verwaltungsrat des IKK-Bundesverbandes hat am 6.9.2000 mit dem Beschluss einer neuen Finanzausgleichsordnung (FinAO) eine wegweisende Entscheidung für die Sicherung der Weiterentwicklung von Innungskrankenkassen im Wettbewerb getroffen.

IG Metall - Industriegewerkschaft Metall

(Frankfurt/Main) - Die IG Metall hat ihre Aufsichtsratsmitglieder aufgefordert, in der nächsten Aufsichtsratssitzung die Ausbildungsplatzsituation des jeweiligen Unternehmens aufzugreifen. In den kommenden Jahren werde die Zahl der Jugendlichen, die einen Ausbildungsplatz suchten, kontinuierlich ansteigen, heißt es in einem Brief des IG Metall-Vorstandes an die rund 2000 Aufsichtsratsmitglieder der Gewerkschaft, der am Montag veröffentlicht wurde.

Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD)

(Bonn) - Anlässlich der Diskussion um eine Senkung der Kfz-Steuer oder einer Aussetzung der Ökosteuer forderte der Verkehrsclub Deutschland (VCD) die Regierung auf, nicht der von ADAC, Lkw-Lobby und Oppositionsparteien geschürten Kampagne nachzugeben.

Deutscher Kulturrat e.V.

(Bonn) - Der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, begrüßt den Vorschlag von Bundesjustizministerin Herta Däubler-Gmelin eine geplante Urheberrechtsabgabe auf Computer, Telekommunikationsgeräte und Internetanwendungen einzuführen.

Der Mittelstand. BVMW e.V. - Bundesverband mittelständische Wirtschaft Unternehmerverband Deutschlands - Bundeszentrale

(Berlin) – Vor dem Hintergrund der dramatisch gestiegenen Energiepreise fordert der Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW), Mario Ohoven, die Bundesregierung auf, die Kraftfahrzeugsteuer unverzüglich und ersatzlos abzuschaffen.

Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung e.V. (BGL)

(Frankfurt/M.) – Der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) begrüßt die Initiative des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg, Erwin Teufel, einen Gesetzentwurf zur Rücknahme der Ökosteuer einzubringen. Angesichts der raketenhaft steigenden Kraftstoffpreise und des Subventionswettlaufs in unmittelbar benachbarten EU-Staaten stehe das mittelständische Verkehrsgewerbe mit dem Rücken zur Wand.

k.A.

(Berlin) - Der Bundeshaushalt gerät zunehmend in eine Schräglage zu Lasten der Investitionen. Der Bund läuft Gefahr, immer mehr von der Substanz zu leben. Schon heute reichen die Investitionen kaum noch aus, um die Verkehrsinfrastruktur zu erhalten, geschweige denn auszubauen, erklärte Dr. Michael Fuchs, Präsident der Bundesvereinigung Deutscher Handelsverbände (BDH), am 11.09. in Berlin anlässlich der Beratungen zum Bundeshaushalt 2001 und zur mittelfristigen Finanzplanung in dieser Woche.

twitter-link