Verbands-Presseticker
Hamburg) - Mit insgesamt 200 Millionen Mark jährlich bis zum Jahr 2003 unterstützt ein Marktanreizprogramm der Bundesregierung den Einsatz regenerativer Energien.
(Berlin) - Vorstellung der Ergebnisse der diesjährigen BGA-Unternehmerumfrage gestern in Berlin.
(Köln) - Die deutschen Hochschulen werden im internationalen Wettbewerb nur dann erfolgreich sein, wenn sie sich wieder darauf konzentrieren, Leistung, Wettbewerb und Eliten zu fördern.
(Hamburg) - Die ersten sechs Monate des Jahres 1999 verliefen für die deutsche Tonträgerindustrie unbefriedigend.
Berlin/Köln) - Mit den vom BMU (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit) vorgelegten "Eckpunkten für die Entsorgung von Siedlungsabfällen" werden die Wünsche der kommunalen Abfallwirtschaft weitgehend erhört.
(Brüssel) - In Kürze wird es eine neue mittelstandsspezifische Datenbank für Handwerksbetriebe sowie kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geben, die eine grenzüberschreitende Tätigkeit im europäischen Binnenmarkt anstreben.
(Frankfurt) - Laut einer Meldung der F.A.Z., plant der ehemalige Präsident des Zentralverbandes Elektrotechnik- und Elektroindustrie (ZVEI), Volker Jung die Gründung und Leitung eines neuen Verbandes, indem alle bedeutenden Unternehmen der Informations- und Kommunikationswirtschaft eine Heimat finden sollen.
(Düsseldorf) - Rund 1.500 Heilpraktikerinnen und Heilpraktiker aus dem gesamten Bundesgebiet sowie Naturheilkundige aus dem benachbarten Ausland werden vom 11. -12. September 1999 den 9. Düsseldorfer Heilpraktikerkongreß besuchen.
(Bonn) - Die Konkurrenz im Spendenwesen wird immer größer. Auch bisher als seriös geltende Organisationen versuchen zwischenzeitlich durch sogenannte Drückerkolonnen zu größeren Spendeneinnahmen zu kommen.
(Köln) - Die Fachtagung soll zeigen, welche rechtlichen Rahmenbedingungen für die Einführung von Telearbeit in Unternehmen geschaffen werden müssen. Experten, informieren über die personalpolitischen Voraussetzungen für die erfolgreiche Implementierung von Telearbeit in großen und mittelständischen Unternehmen ...