Verbands-Presseticker
(Frankfurt/M.) Der ADAC und der BGL stellten auf der BGL-Mitgliederversammlung in Bremen eine neue gemeinsame Dienstleistung für die deutschen Güterkraftverkehrsunternehmen vor.
(Frankfurt/M.) Für die Elektrotechnik- und Elektronikindustrie ist die Vorbeugung gegen konventionelle und neue Formen der Kriminalität eine wichtige Aufgabe.
(Berlin) - In einem Gespräch mit EU-Wettbewerbskommissar Mario Monti und dessen Generaldirektor Alexander Schaub haben die kommunalen Spitzenverbände die EU-Kommission aufgerufen, die in Deutschland bewährte starke Rolle der Kommunen bei der Grundversorgung der Bevölkerung besonders anzuerkennen.
(München) - Der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (BITKOM) hat in München sein einjähriges Bestehen gefeiert. Bundeskanzler Gerhard Schröder sowie 1.500 Gäste aus Politik und Wirtschaft nahmen an der Veranstaltung im Rahmen der Messe Systems teil.
(Berlin) - Anlässlich der Großveranstaltung am Donnerstag von Parteien, Kirchen, Zentralrat der Juden, Gewerkschaften und Wirtschaftsverbänden hat sich der Gemeinschaftsausschuss der Deutschen Gewerblichen Wirtschaft entschieden gegen Fremdenfeindlichkeit und Radikalismus ausgesprochen und gemahnt, Deutschland müsse ein weltoffenes und tolerantes Land bleiben.
(Berlin) - Auf dem diesjährigen Verbandstag wurden die fünf DJV-Mitglieder für den Deutschen Presserat gewählt.
(Berlin) - Die Zeit des Schönredens und Schönrechnens in der Bahnpolitik ist endgültig vorbei. Dies erklärt der Deutsche Industrie- und Handelstag (DIHT) angesichts der Meldungen über neue Finanzlöcher bei der Bahn.
(München) - Vom 1. Dezember 2000 an müssen Kraftfahrer für die Österreich-Vignette deutlich tiefer ins Portemonnaie greifen als bisher.
(Köln) - Von der Metall- und Elektro-Industrie gehen anhaltend starke positive Impulse auf den Arbeitsmarkt aus.
(Frankfurt am Main) - Der Deutsche Städtetag hat vor einem Rückzug der Deutschen Bahn AG aus dem Fernverkehr gewarnt.



