News

Verbands-Presseticker

Anzeige
k.A.

(Eschborn) - Seit mehr als 25 Jahren ist die Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) GmbH als weltweit tätiges Dienstleistungsunternehmen für Entwicklungszusammenarbeit im Auftrag der Bundesrepublik Deutschland in rund 130 Ländern Afrikas, Asiens, Lateinamerikas und der Karibik, in den Transformationsländern Mittel-, Ost- und Südosteuropas sowie in den GUS-Staaten tätig.

BAUM. e.V. - Bundesdeutscher Arbeitskreis für umweltbewußtes Management

(Hamburg) - Besitzer von Solaranlagen können sich freuen. Auch in diesem Sommer genießen sie die Kraft der Sonne in vollen Zügen. Denn die Solarwärmetechnik ist so ausgereift, dass über die Sommermonate der Warmwasserbedarf mit einer Solarwärmeanlage zu 100 Prozent gedeckt werden kann - gleichgültig, ob`s ein verregneter oder Jahrhundertsommer ist.

Verband der Chemischen Industrie e.V. (VCI)

(Frankfurt/Main) - Die chemische Industrie ist mit dem Zuspruch zu ihrer EXPO-Präsentation"ChemiDrom" bislang vollauf zufrieden. Mehr als eine halbe Million Besucher haben noch vor Halbzeit der Weltausstellung eine Fahrt durch die 250 Meter lange Multimediaröhre unternommen.

k.A.

(Berlin) - Eine weitere Absenkung des Spitzensteuersatzes und die Gleichbehandlung von Kapital- und Personengesellschaften bleiben die wichtigsten Prüfsteine für eine mittelstandsfreundliche Steuerpolitik. Dies erklärte Dr. Michael Fuchs, Präsident der Bundesvereinigung Deutscher Handelsverbände (BDH), anlässlich der offiziellen Vorstellung des "Aktionsprogramms Mittelstand" des Bundeswirtschaftsministers.

Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände e.V. (BDA)

(Berlin) - Das neue "Aktionsprogramm Mittelstand" muss der Startschuss sein für eine Wirtschaftspolitik, die den Anliegen des Mittelstandes endlich mehr Rechnung trägt als bisher. Mittelstandspolitik darf nicht nur in Sonntagsreden stattfinden, sondern muss Herzstück der Wirtschaftspolitik werden.

Bund Deutscher Kriminalbeamter e.V. (BDK)

(Birkenwerder) - Angesichts der von Innenminister Schily angekündigten Verschärfung des Waffenrechts hat der Bund Deutscher Kriminalbeamter (BDK) dem Bundesinnenministerium einen Katalog mit konkreten Vorschlägen vorgelegt.

Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) - Bundesvorstand

(Düsseldorf) - Angesichts der Zunahme rechtsextremer Gewalttaten in den letzten Wochen fordert der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) ein entschlosseneres Handeln der Politik und der Gesellschaft. „Die Morde in Dessau und Ahlbeck, der Brandanschlag in Bocholt und der Angriff auf zwei Asylbewerber in Eisenach sollten auch den Letzten aufrütteln“, sagte die stellvertretende DGB-Vorsitzende Ursula Engelen-Kefer in Berlin.

k.A.

(Bonn) - Mit einer Anzeigenkampagne hat der DBB die Bundesregierung auf das noch immer fehlende Besoldungsanpassungsgesetz 2000 hingewiesen.

IG Metall - Industriegewerkschaft Metall

(Frankfurt/Main) - Die IG Metall hat die neue Green-Card-Regelung zur Anwerbung ausländischer Computerspezialisten erneut kritisiert. „Die Green Card ist ein Schnellschuss. Das ist nicht viel mehr als ein Tropfen auf den heißen Stein“, erklärte IG Metall-Vorsitzender Klaus Zwickel in Frankfurt.

k.A.

(Berlin) - Das auf der EXPO in Hannover vorgestellte "Aktionsprogramm Mittelstand" wird von der Bundesarbeitsgemeinschaft der Mittel- und Großbetriebe des Einzelhandels (BAG) ausdrücklich begrüßt. Dieses, auf Initiative des Bundeswirtschaftministers erarbeitete Programm, stellt nach Einschätzung der BAG ein willkommenes Forum dar, im direktem und dauerhaften Dialog zwischen Wirtschaftsverbänden und Regierung Lösungen für die berechtigten Forderungen des Mittelstandes zu finden.

twitter-link

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige