Verbands-Presseticker
(München) - Die am Kompensationsgeschäft interessierten Unternehmen aus Industrie, Handel und Dienstleistungen haben das Deutsche Kompensationsforum in München gegründet.
(Bonn) - Der Bundesverband Spedition und Logistik (BSL) bringt jetzt die Ergebnisse seiner aktuellen Strukturanalyse heraus. Das darin verarbeitete Zahlenmaterial wurde aus einer schriftlichen Umfrage bei rund 3300 Betrieben der Branche gewonnen.
(Köln) - Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) sieht Chancen, den Rückzug der Bahn aus der Region zu vermeiden. Die regionalen Eisenbahnunternehmen böten sich als Spezialisten für eine bedarfsgerechte, wirtschaftliche und kundenorientierte Bedienung in der Fläche an. Sie seien in der Lage, auch dort noch kostendeckend zu fahren, wo sich die große Bahn aus ökonomischen Gründen für eine Reduzierung ihres Angebotes entscheide.
(Berlin) - In Deutschland werden derzeit die Lizenzen für die dritte Mobilfunkgeneration UMTS meistbietend versteigert. Der Hauptverband des Deutschen Einzelhandels (HDE) warnte jetzt vor den finanziellen Folgen der Auktion für die Verbraucher.
(Berlin) - Der Bundesverband deutscher Banken (BdB) hat eine Pilotstudie zum Online-Banking und E-Commerce in Auftrag gegeben. Dabei werden Internet-Nutzer sowohl mittels einer repräsentativen Telefonumfrage als auch zum Vergleich online direkt im Internet befragt.
(Hamburg) - Die Deutsche Angestellten-Gewerkschaft (DAG) kritisierte heute in Hamburg die steuerliche Schlechterstellung von Abfindungen entlassener Arbeitnehmer im Vergleich zur vorgesehenen steuerlichen Besserstellung von Betriebsveräußerungsgewinnen für die aus dem Berufsleben ausscheidenden Unternehmer als "ungerecht und steuersystematisch angreifbar".
(Berlin) - Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes zeigt, dass die Europäische Union sich jetzt endlich für eine diskriminierungsfreie Bananenmarktordnung öffnen muss. Die rechtlichen Möglichkeiten zur Beseitigung dieser restriktiven Regelungen wurden erfolglos ausgeschöpft.
(Frankfurt am Main) - Die gesetzliche Rentenversicherung, vertreten durch den Verband Deutscher Rentenversicherungsträger (VDR) und die Landesversicherungsanstalten Hannover und Braunschweig, führte am 2. August 2000 während der EXPO 2000 in Hannover einen Workshop zu dem Thema "Medizinische Rehabilitation: Erfahrungen und Entwicklungen in Deutschland" mit namhaften Rehabilitationsexperten durch.
(Kassel) - "Fremde werden Freunde." - Unter diesem Motto präsentiert der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge seine Jugendarbeit auf der EXPO 2000. Dazu lädt der Verband mehr als 1000 junge Leute aus 25 verschiedenen Nationen vom 3. bis 6. August nach Hannover ein, wo sie die Möglichkeit haben, die Weltausstellung zu besuchen und am Hiroshima-Tag teilzunehmen. Höhepunkt des Aufenthaltes ist das Europäische Jugendfest, das der Volksbund am 5. August auf dem Opernplatz veranstaltet.
(Berlin) - Dass die Europäische Kommission für mehr Wettbewerb im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) sorgen will, wird vom Deutschen Industrie- und Handelstag (DIHT) unterstützt. Wettbewerb senke den Zuschussbedarf, ohne an der Qualität und Leistungsfähigkeit Abstriche machen zu müssen.




